Ă–ffentliche FĂĽhrung durch die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ Kreis Paderborn (KRPB). Gäste des Kreismuseums Wewelsburg haben am kommenden Sonntag, 8. Mai 2022, die Gelegenheit die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ besser kennenlernen. Die öffentliche FĂĽhrung startet um 15 Uhr. Treffpunkt ist das Eingangsfoyer im ehemaligen Wachgebäude. Der Rundgang fĂĽhrt durch die historischen Räume im ehemaligen Wachgebäude, in denen die Ausstellung die lokale Geschichte der SS in Wewelsburg und des hiesigen Konzentrationslagers in eine umfangreiche Gesamtdarstellung der Schutzstaffel einbettet. Das Leben und Leiden, das Schicksal der Opfer der SS-Gewalt…
Weiter lesenSchlagwort: KZ
Briefe aus dem KZ
Ă–ffentliche FĂĽhrung durch die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ in der Wewelsburg Kreis Paderborn(krpb). Besucherinnen und Besucher der Wewelsburg können am kommenden Sonntag, 24. März 2018, die Dauerausstellung „Ideologie und Terror der SS“ kennenlernen. Die öffentliche FĂĽhrung startet um 15 Uhr. Treffpunkt ist das Eingangsfoyer im ehemaligen Wachgebäude. Der Rundgang fĂĽhrt durch die historischen Räume im ehemaligen Wachgebäude, in denen die Ausstellung die lokale Geschichte der SS in Wewelsburg und des hiesigen Konzentrationslagers in eine umfangreiche Gesamtdarstellung der Schutzstaffel einbettet. Das Leben und Leiden, das Schicksal der Opfer der…
Weiter lesen„Geschichte bedeutet immer auch Verantwortung“
Ehemalige KZ-Baracke in Wewelsburg wird zu einem Lernort ausgebaut: NRW-Ministerin Ina Scharrenbach ĂĽberreicht Förderbescheid in Höhe von rund 191.000 Euro Kreis Paderborn(krpb). Die denkmalgeschĂĽtzte, ehemalige KZ-Baracke in Wewelsburg wird zu einem barrierefreien Informations- und Dokumentationszentrum umgebaut und kĂĽnftig fĂĽr die historisch-politische Bildungsarbeit durch das Kreismuseum Wewelsburg genutzt. Ina Scharrenbach, Ministerin fĂĽr Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, reiste nach Wewelsburg, um den Förderbescheid in Höhe von rund 191.000 Euro persönlich an Landrat Manfred MĂĽller und Kirsten John-Stucke, Leiterin des Kreismuseums Wewelsburg, zu ĂĽberreichen. Die Gelder stammen aus dem…
Weiter lesenAbgeordnete besuchten SchĂĽlerprojekt zu Schicksalen von Menschen aus Waldeck-Frankenberg im KZ Breitenau
Korbach(pm/nh). Die Landtagsabgeordneten Martina Feldmayer, JĂĽrgen Frömmrich und Daniel May von BĂśNDNIS 90 DIE GRĂśNEN informierten sich ĂĽber das Projekt „Schicksale – Menschen aus Waldeck-Frankenberg im Arbeitshaus, Konzentrations- und Arbeitserziehungslager Breitenau“. Es wurde verwirklicht von der Geschichtswerkstatt-Gruppe der Alte Landesschule Korbach, die von Frau Dr. Marion Lilienthal geleitet wird. Die Arbeitsgruppe erstellte ein Konzept fĂĽr Schulen und interessierte Einrichtungen, das unter anderem vom Hessischen Ministerium fĂĽr Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projektes LandKulturPerlen gefördert wurde. Martina Feldmayer, die Sprecherin der GRĂśNEN im Landtag fĂĽr Kunst und Kultur ist, erläuterte, dass…
Weiter lesen