Bad Wildungen/Breitenau(Florian Gläser-Hoede). Seit vielen Jahren besuchen Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Geschichtsunterrichts der zehnten Klasse die Gedenkstätte Breitenau in Guxhagen. Auch in diesem Jahr war der Besuch eine wertvolle Erfahrung um das System der Internierungslager der Nationalsozialisten besser verstehen zu lernen. Nach der Ankunft und der Begrüßung wurde die bewegte Geschichte des ehemaligen Klosters Breitenau durch die Mitarbeiter vorgestellt. Im Anschluss folgte eine sehr interessante Führung durch das Gelände der Gedenkstätte. Hierbei wurde an verschiedenen Beispielen die leidvolle Zeit für viele Häftlinge verdeutlicht. Besonders eindrucksvoll für die Jugendlichen…
Weiter lesenSchlagwort: Breitenau
Neuntklässler der Gesamtschule Edertal besuchten die Gedenkstätte Breitenau
Edertal/Breitenau(pm). Die Jahrgangsstufe 9 der Gesamtschule Edertal unternahm im Rahmen des Wahlpflichtkurses „Leben mit dem Nationalsozialismus in Vergangenheit und Gegenwart“ eine eindrucksvolle Exkursion zur Gedenkstätte Breitenau. Die Fahrt gehört fest zum Programm des Geschichtsunterrichts und ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich intensiv mit den Verbrechen und Opfern des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. An einem frostigen Dezembermorgen führte die Exkursion die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler in die historische Stätte, die sowohl als Konzentrationslager (1933/34) als auch später als sogenanntes „Arbeitserziehungslager“ (1940–1945) genutzt wurde. Bereits bei der Ankunft waren die Schülerinnen und Schüler sichtlich ergriffen…
Weiter lesenAuf den Spuren der Geschichte – Neuntklässler besuchen Gedenkstätte Breitenau
Edertal(pm). Ende Februar besuchte die Jahrgangsstufe 9 der Gesamtschule Edertal gemeinsam mit ihren Geschichtslehrern Silke Behrens, Franziska Lumpe und Matthias Oranien die Gedenkstätte Breitenau. Was den Schülern und Schülerinnen als erstes auffiel, war die klirrende Kälte, die an diesem Februarmorgen herrschte. Diese wurde verschärft durch den kalten Wind, der über das Gelände der Gedenkstätte wehte. „Wie jemand diese Kälte ohne warme Jacke, drei Lagen Kleidung, warme Schuhe und Schal durchstehen konnte, war den Schülern und Schülerinnen unbegreiflich“, äußerten sich die Geschichtslehrkräfte. Gemeinsam wurden sie über das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers…
Weiter lesenAbgeordnete besuchten Schülerprojekt zu Schicksalen von Menschen aus Waldeck-Frankenberg im KZ Breitenau
Korbach(pm/nh). Die Landtagsabgeordneten Martina Feldmayer, Jürgen Frömmrich und Daniel May von BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN informierten sich über das Projekt „Schicksale – Menschen aus Waldeck-Frankenberg im Arbeitshaus, Konzentrations- und Arbeitserziehungslager Breitenau“. Es wurde verwirklicht von der Geschichtswerkstatt-Gruppe der Alte Landesschule Korbach, die von Frau Dr. Marion Lilienthal geleitet wird. Die Arbeitsgruppe erstellte ein Konzept für Schulen und interessierte Einrichtungen, das unter anderem vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projektes LandKulturPerlen gefördert wurde. Martina Feldmayer, die Sprecherin der GRÜNEN im Landtag für Kunst und Kultur ist, erläuterte, dass…
Weiter lesen