Wildbrücke über die A49: Wenig Chancen auf unbürokratisches Entgegenkommen von Ministerin Hinz

Schwalmstadt/Allendorf(pm). Wildbrücken sind ökologisch wichtig. Sie sorgen für den genetischen Austausch und damit für einen gesunden Wildbestand – insbesondere beim Rotwild. Daher sind Hessens Jägerinnen und Jäger Wildbrücken gegenüber positiv eingestellt, auch wenn seit dem Jahr 2011 die Jagd in einem Umkreis von 300 Metern um die Brückenköpfe verboten ist. Da sich die Flächen um die Wildbrücken herum in der Regel in Privatbesitz befinden, auf denen die Jägerinnen und Jäger auch für aufkommende Wildschäden haften, kommt es durch dieses Jagdverbot zu Beeinträchtigungen und Wertminderung des Eigentums. Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens einer…

Weiter lesen

Dannenröder Aufruf zu Gewaltfreiheit und Respekt

Dannenrod/Wiesbaden(pm). Angesichts der aktuellen Entwicklungen im Dannenröder Forst hat ein breites Bündnis aus Politik und Kirchen folgenden Aufruf zu Gewaltfreiheit und Respekt verfasst. Diesem hat sich die CDU-Fraktion im Hessischen Landtag angeschlossen: Wir, die diesen Aufruf unterschrieben haben, blicken mit Sorge auf eine mögliche Radikalisierung und Zunahme von Gewalt im Dannenröder Forst. Es kam bereits zu Sachbeschädigungen, Brandstiftungen sowie schweren Unfällen und Verletzungen. Wir haben unterschiedliche Positionen zur A49. Uns eint der Appell: Gewalt ist kein Mittel der politischen Auseinandersetzung. Friedlicher Protest, Emotionen, Leidenschaft, Wut und Enttäuschungen haben ihren Platz…

Weiter lesen

Schluss mit der Hängepartie: AfD fordert zügigen, plangemäßen Weiterbau der A49

Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg(pm). Kein Verständnis für die erneute Forderung von A49-Gegnern auf einen Baustopp der A49 zeigen die AfD Kreisverbände Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg, die sich anlässlich der Raddemo auf der gesperrten A49 am vergangenen Samstag an der „Stockelache“ in Borken positioniert haben. „Das ist ein „Vorwärts in die Steinzeit“, konstatiert die Sprecherin des AfD-Kreisverbandes und Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Renate Glaser. Eine Baumaßnahme, die nach jahrzehntelanger Planung endlich vor dem Abschluss steht, soll buchstäblich wenige Kilometer vor dem Ziel wieder eingesammelt werden. „Das ist ökonomisch völliger Irrsinn und so unverantwortlich wie die ökologische…

Weiter lesen

CDU Waldeck-Frankenberg steht zum Weiterbau der A 49

Waldeck-Frankenberg braucht den Lückenschluss der A 49 Waldeck-Frankenberg(pm). „Wir stehen uneingeschränkt zum Weiterbau der A 49 und sind solidarisch mit den Menschen, die entlang der B 3 leben“, betonte CDU-Kreisvorsitzender MdL Armin Schwarz in einer Kreiskonferenz der CDU Waldeck-Frankenberg. „Gerade die Region um Bad Wildungen und den Edersee wartet seit 30 Jahren auf eine bessere und schnellere Anbindung an das Rhein-Main-Gebiet“, ergänzt die Bad Wildunger CDU-Vorsitzende MdL Claudia Ravensburg. „Statt 45 km Anfahrt über die B3 verkürzt sich der Weg bis zur Autobahnauffahrt auf 15 km.“ Die Autobahn sei für…

Weiter lesen

Siebert fordert harte Linie gegen Autobahn-Che-Guevaras

Berlin/Fritzlar(pm). Erneut seilen sich Demonstranten von Autobahnbrücken an der A3, A5, A661 ab und verursachen ein Verkehrschaos in der Rhein-Main-Region. „Die Folgen der Abseilaktion an der A3 vor zwei Wochen sind uns noch schmerzlich bewusst: es kam am Stauende zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten. Das Leben unbeteiligter Dritter ist den Demonstranten also wieder einmal egal, ein Patient im Koma ist ihnen offensichtlich nicht genug. Staus und Unfälle werden bewusst provoziert und damit erneut die Leben der Verkehrsteilnehmer riskiert“, regt sich Siebert, Bezirksvorsitzender der CDU in Nordhessen und Bundestagsabgeordneter…

Weiter lesen