Neue Publikationen über den Nationalen Geopark GrenzWelten

Korbach(pm). Über einige der Highlights im Nationalen Geopark GrenzWelten gibt es neue Publikationen. Zum einen ist eine zweite, überarbeitete Auflage des Geologischen Wanderführers „Geologie und Landschaft der Diemelsee-Region“ von Gerhard Fischer erschienen (Reihe GeoFührer). Auf 56 Seiten werden die Landschaft und die geologischen Highlights rund um den Diemelsee anschaulich erklärt und als Ausflugsziel ans Herz gelegt. Das Büchlein ist über den Geopark bzw. in ausgewählten Geofoyers wie in Diemelsee-Heringhausen oder im Wolfgang-Bonhage-Museum in Korbach kostenlos erhältlich. Eine neue 12-seitige Broschüre informiert über die Dinosaurier-Fährten im Stadtwald von Wolfhagen. In der Reihe „Bedeutende Fundstätten“ steht das Wolfhager Urhand-Tier Protochroterium wolfhagense im Mittelpunkt. Die Schrift lässt zudem die Landschaft auferstehen, in der das Urhand-Tier lebte. Auch die Broschüre „Ein Besuch bei den Ahnen der Dinosaurier – Der Steinbruch im Wolfhager Stadtwald“ ist über den Geopark zu bekommen sowie liegt in ausgewählten Geo-Foyers und im Museum Wolfhagen kostenlos aus.

Werbung

Beide Publikationen stehen zum Download auf der Webseite des Geoparks bereit. In der Reihe „Wanderungen in die Erdgeschichte“ ist nun außerdem der Band über den östlichen Teil des Geoparks erschienen. Autor Thomas Pawellek beschreibt auf 320 Seiten sachkundig die Geologie sowie die Landschafts- und Kulturgeschichte der Region und lädt zu zahlreichen spannenden Touren ein, die er detail- und kenntnisreich erläutert. Das Buch ist für 45 Euro über den Buchhandel zu beziehen. Eine Buchvorstellung erfolgt Anfang Juli im Wolfgang-Bonhage-Museum.
Kontakt:
Projektbüro Nationaler Geopark GrenzWelten
Auf Lülingskreuz 60
34497 Korbach
Email geopark@lkwafkb.de, Tel. 05631 954-1512
www.geopark-grenzwelten.de.

Werbung
Werbung