Waldeck-Frankenberg(pm). Auf der Klausurtagung des SPD Unterbezirksvorstandes, zu dem auch der SPD-Kreistags-Fraktionsvorstand sowie die Ortsvereinsvorsitzenden eingeladen waren, standen neben der Kommunalwahl 2026 auch die am 09. Juni 2024 stattfindende Europawahl im Fokus, heißt es in einer Pressemitteilung der Waldeck-Frankenberger Genossinnen und Genossen. Schnell rückten strategische Überlegungen in den Hintergrund und machten Platz für die grundsätzlichen Sorgen um den Erhalt eines weltoffenen, sozialen Europas. In diesem Zusammenhang begrüße der SPD-Unterbezirksvorstand Waldeck-Frankenberg ausdrücklich die überall in ganz Deutschland stattfindenden Demonstrationen gegen einen erstarkenden Nationalismus. „Wir haben auch in Waldeck-Frankenberg ein breites Bündnis demokratischer Kräfte gebildet, um in unserer schönen Heimat ein klares Zeichen für Freiheit und Toleranz, Menschenwürde und Rechtsstaat zu setzen, betonte die Vorsitzende der SPD-Waldeck Frankenberg“, Dr. Daniela Sommer.
Im Kampf gegen rechts sei es – insbesondere vor dem Hintergrund der anstehenden Europawahlen im Juni – überaus wichtig, Haltung zu zeigen und sich zur Demokratie zu bekennen. Daniela Sommer bekräftigte: „Vor dem Hintergrund dieser Verantwortung wollen wir als SPD dazu beitragen, unser Land als offenes Land und unsere Gesellschaft als offene Gesellschaft zu gestalten, in der es keinen Platz für Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Homophobie gibt. Niemand hat das Recht, andere aus rassistischen, antisemitischen oder sexistischen Gründen zu diskriminieren. Alle Menschen sollen sich frei entfalten können. Kein Mensch soll diskriminiert werden. Jeder Mensch hat das Recht, über sich selbst zu bestimmen. Wir setzen uns daher ein für eine Gesellschaft der Integration und dass wir unsere Gesellschaft auf dem Fundament unserer Freiheitlich Demokratischen Grundordnung weiterentwickeln.“ Die Vitalität der Demokratie, gar ihr Fortbestehen werde künftig noch stärker als bisher von allen und von aktive Demokraten abhängen. Deswegen sei es gut, dass viele nicht länger zuschauen, sondern die Demokratie stärken und verteidigen, so Sommer weiter. Durch die Beteiligung des SPD-Kreistags-Fraktionsvorstandes und die Beteiligung aller Ortsvereine soll nicht nur auf die Europawahl vorbereitet, sondern ebenso die Zusammenarbeit weiter ausgebaut und gestärkt, aber auch kommunalpolitische Inhalte in den Fokus gerückt werden. Dem ebenfalls anwesenden Bürgermeisterkandidaten der SPD Korbach sicherten die Anwesenden Unterstützung auf seinem Weg ins Korbacher Rathaus zu.