Kassel/Volkmarsen(pm). Das Regierungspräsidium (RP) Kassel hat die Errichtung und den Betrieb von vier Windenergieanlagen (WEA) im Vorranggebiet KB 88 bei Ehringen (Stadt Volkmarsen, Landkreis Waldeck-Frankenberg) genehmigt. Die neu genehmigten Anlagen sollen im Rahmen eines Repowering-Projekts fünf bestehende WEA ersetzen. Die Betreiber hatten im Dezember 2021, zuletzt ergänzt im Oktober 2023, einen entsprechenden Genehmigungsantrag beim zuständigen Dezernat 33.1 (Immissions- und Strahlenschutz) des RP Kassel gestellt. Die nun erteilte Genehmigung berechtigt zur Errichtung und zum Betrieb von vier WEA des Typs ENERCON E-160 EP5 E2 mit einer Nabenhöhe von 166,6 Metern, einer…
Weiter lesenSchlagwort: WKA
RP Kassel genehmigt sechs Windkraftanlagen in Vöhl und Lichtenfels
Kassel/Vöhl/Lichtenfels(pm). Das Regierungspräsidium (RP) Kassel hat die Errichtung und den Betrieb von sechs Windkraftanlagen (WKA) im Vorranggebiet KB 85 in den Gemarkungen Herzhausen., Gemeinde Vöhl und Fürstenberg, Stadt Lichtenfels, beide Landkreis Waldeck-Frankenberg genehmigt. Die Vorhabenträgerin hatte im März 2020 einen entsprechenden Genehmigungsantrag beim zuständigen Dezernat 33.1 (Immissions-und Strahlenschutz) des RP Kassel gestellt. Die nun erteilte Genehmigung berechtigt zur Errichtung und zum Betrieb von 6 Windkraftanlagen (WKA) des Typs Nordex N149/4.0-4.5 mit je 4.500 kW Nennleistung, 164 Metern Nabenhöhe, 149,1 Metern Rotordurchmesser und 238,55 m Gesamthöhe. Der Genehmigungsbescheid wurde der Vorhabenträgerin…
Weiter lesenRP genehmigt Windkraftanlage in Waldeck-Freienhagen
Waldeck-Freienhagen/Kassel(pm). Das Regierungspräsidium (RP) Kassel hat die Errichtung und den Betrieb einer Windkraftanlage (WKA) im Vorranggebiet KB 41 bei Freienhagen (Stadt Waldeck, Landkreis Waldeck-Frankenberg) genehmigt. Die Vorhabenträgerin hatte im April 2020 einen entsprechenden Genehmigungsantrag beim zuständigen Dezernat 33.1 (Immissions-und Strahlenschutz) des RP Kassel gestellt. Die nun erteilte Genehmigung berechtigt zur Errichtung und zum Betrieb einer Windenergieanlage des Typs GE 158-5.5 mit einem Rotordurchmesser von 158 Metern, einer Nabenhöhe von 161 Metern, einer Gesamthöhe von 240 Metern und 5.500 kW Nennleistung. Im Vorranggebiet KB 41 gibt es keine Bestandsanlagen. Der Genehmigung…
Weiter lesen