Kassel(pm). Die Extremwetterereignisse seit 2018 haben dem hessischen Wald stark zugesetzt. Um die Aufforstung und Klimaanpassung der hessischen Wälder zu unterstützen, weiht HessenForst nun ein neues Saatgutzentrum beim Forstamt Hanau-Wolfgang ein. Borkenkäfer lassen den Wald kränkeln. Grund also für das Land Hessen, seine Bemühungen um die Wiederbewaldung und Klimaanpassung der Wälder weiter zu verstärken. Staatssekretär Michael Ruhl eröffnete heute am Forstamt Hanau-Wolfgang das neue HessenForst Saatgutzentrum – Deutschlands modernste Saatgutaufbereitungsanlage. „Die nachhaltige Bereitstellung von ausreichenden Mengen an forstlichem Saatgut ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den Umbau des Waldes hin zu stabilen…
Weiter lesenSchlagwort: Saatgut
Langjährige Saatgutvermehrungsbetriebe in Hessen geehrt
Teilweise mehr als 100 Jahre dabei Baunatal(pm). Anlässlich der 75. Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen ehrten der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und das Hessische Landwirtschaftsministerium, vertreten durch Abteilungsleiterin Annette Enders, 13 Betriebe aus ganz Hessen, die sich seit Jahrzehnten in der Saatgutvermehrung engagieren. Andreas Sandhäger, Direktor des LLH, hob in seiner Ansprache mit dem Titel „Satt ist gut. Saatgut ist besser“ (Zitat der Organisation „Brot für die Welt“) die Bedeutung von Saatgut für die Ernährungssicherung weltweit hervor. Bevor eine Sorte großflächig angebaut wird, prüft der LLH in den sogenannten Landessortenversuchen (LSV), welche…
Weiter lesen