Korbach(pm). Seit kurzem gib es die Quarantäne-Bescheide bei einer Coronainfektion nur noch auf Anfrage. Sie konnten bisher telefonisch über die Hotline des Gesundheitsamtes angefordert werden. Nun ist dies auch online über die Webseite des Landkreises unter www.landkreis-waldeck-frankenberg.de/corona möglich. Zur Erinnerung: Viele Infizierte benötigen gar keinen Bescheid mehr, denn die Quarantäne ist aufgrund der Landesregeln auch ohne Schreiben des Gesundheitsamtes gültig und verpflichtend. Wer trotzdem einen Quarantäne-Bescheid benötigt, z. B. für die Arbeitsstätte, erhält diesen auf Anfrage aber selbstverständlich weiterhin. Für die Ausstellung des Bescheids ist es erforderlich, dass ein positiver…
Weiter lesenSchlagwort: Quarantäne
Landkreis versendet Quarantäne-Bescheide nur noch auf Anfrage
Quarantäne trotzdem verpflichtend Korbach(pm). Infiziert man sich mit Corona, muss man sich laut aktueller Verordnung des Landes Hessen für fünf Tage in Quarantäne begeben. Bisher hat der Landkreis Waldeck-Frankenberg dazu ausnahmslos alle Infizierten angeschrieben – und ihnen einen Quarantäne-Bescheid per Post gesendet. Ab sofort gibt es die Bescheide nur noch auf Anfrage. Die Quarantäne ist trotzdem verpflichtend. Bescheide telefonisch beantragen Durch diese Entscheidung können nicht nur Zeit, Papier und Kosten eingespart, sondern auch bürokratischer Aufwand abgebaut werden. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Infizierte gar keinen Bescheid mehr benötigen.…
Weiter lesenQuarantäne bei positivem Coronatest verpflichtend
Auch ohne Bescheid des Gesundheitsamtes Waldeck-Frankenberg(pm). Bei einem positiven Coronatest müssen sich Betroffene und Menschen desselben Hausstandes unmittelbar in eine zweiwöchige Quarantäne begeben. Auf diese Regelung, die das Land Hessen ab 2. November erlassen hat, macht der Landkreis nochmals alle Menschenin Waldeck-Frankenberg aufmerksam. Dies gilt auch dann, wenn vom Fachdienst Gesundheit des Landkreises noch kein schriftlicher oder mündlicher Bescheid über die Absonderung eingegangen ist. Betroffene müssen sich für 14 Tage zuhause isolieren, das heißt ständig dort aufhalten. Kontakt zu anderen Personen – auch im eigenen Haushalt – sollte möglichst vermieden…
Weiter lesenQuarantäne für Reisende aus Risikogebieten
Rückkehrer müssen sich beim Landkreis melden Waldeck-Frankenberg(pm). Viele Menschen verbringen momentan ihren Sommerurlaub. Zwar geht der Trend zu Ferien im Heimatland, jedoch auch Reisen ins Ausland sind wieder möglich. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg mahnt, die Wahl des Urlaubsortes vorab sorgfältig zu prüfen. Für Reise-Rückkehrer aus Risikogebieten gilt zudem, dass sie sich unmittelbar nach ihrer Rück-reise für zwei Wochen in Quarantäne begeben und beim Fachdienst Gesundheit des Landkreises melden müssen. „Menschen, die aus Risikogebieten einreisen, sind rechtlich verpflichtet, sich unmittelbar für 14 Tage abzusondern und uns zu kontaktieren“, fordert die stellvertretende Leiterin…
Weiter lesenMitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens Tönnies stehen unter Quarantäne
Allgemeinverfügung des Kreises Paderborn tritt am Samstag, 20. Juni in Kraft Kreis Paderborn(krpb. Der Corona-Ausbruch im benachbarten Kreis Gütersloh macht an der Kreisgrenze nicht halt: Seit dem gestrigen Donnerstag, 18. Juni, sind fünf Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Kreis Paderborn dem Ausbruchsgeschehen bei der Firma Tönnies mit Sitz im 67 km entfernt liegenden Rheda-Wiedenbrück zuzuordnen. Da derzeit noch Tausende von Testergebnissen ausstehen, ordnet Landrat Manfred Müller vorsorglich für alle 54 Beschäftigten der Firma Tönnies, die ihren Wohnsitz im Kreis Paderborn haben, eine häusliche Quarantäne an. Die Quarantäne gilt für…
Weiter lesen