Jugendberufsagentur führte Fachtag durch

Kooperation für funktionierende Integration Bad Wildungen(pm). Die Jugendberufsagentur Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg unterstützt junge Menschen von 14 – 27 Jahren auf ihrem beruflichen Weg. „Kein Jugendlicher darf verloren gehen!“, das ist das Leitmotiv des gemeinsamen Handelns der Partner Schwalm-Eder-Kreis, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Staatliche Schulamts, Agentur für Arbeit sowie Jobcenter Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg. Das Unterstützungsangebot der Jugendberufsagentur ist für alle jungen Menschen sowie deren Angehörige in beiden Landkreisen offen und kostenfrei. Nach zwei Jahren Zwangspause durch die Corona-Pandemie konnte die Jugendberufsagentur nun endlich wieder einen gemeinsamen Fachtag in Präsenz durchführen. Im Vorfeld des…

Weiter lesen

Zusammenarbeit weiter verbessern – Jugendberufsagentur nimmt an Pilotprojekt teil

Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg(pm). Gemeinsame Hilfe und Unterstützung für Jugendliche am Übergang von der Schule in denBeruf anzubieten, das ist das Ziel der Jugendberufsagentur Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg. Im Dezember 2018 haben sich beide Landkreise, die Agentur für Arbeit, das Schulamt und die Jobcenter der Landkreise zu dieser Agentur zusammengeschlossen. Von der Vernetzung der Partner, dem regelmäßigen Austausch sowie der Abstimmung gemeinsamer Angebote sollen vor allem diejenigen jungen Menschen profitieren, die besonderen Unterstützungsbedarf haben und ihren Weg von der Schule in Ausbildung oder Arbeit nicht alleine gehen wollen oder können. Die Umsetzung dieses Gedankens…

Weiter lesen

Jugendberufsagentur startet mit Unterstützung vom Land Hessen

Schwalm-Eder/Waldeck-Frankenberg(pm). „Kein Jugendlicher darf verloren gehen.“ Mit diesem Leitmotto des gemeinsamen Handelns ist im Juni der Startschuss für die Arbeit der Jugendberufsagentur Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg gefallen. Die Kooperationsvereinbarung zur deutschlandweit einzigen landkreisübergreifenden Jugendberufsagentur wurde im Dezember 2018 zwischen den Landkreisen, dem Staat-lichen Schulamt, der Arbeitsagentur und den Jobcentern unterzeichnet. Hintergrund ist, dass es in beiden Landkreisen zwar vielfältige und gute Unterstützungen für Jugendliche im Übergang von der Schule in den Beruf gibt, aber das Zusammenwirken inner-halb dieser ausgeprägten Angebotslandschaft immer noch eine Herausforderung dar-stellt. Mit der Gründung der Jugendberufsagentur haben…

Weiter lesen