Handwerksbetriebe profitieren von gebündelter Schlagkraft Winterberg(pm). Die Heizung ist kaputt und der Heizung-Sanitär-Fachmann kann erst in drei Wochen kommen. Das Wohnzimmer soll renoviert werden und der Malermeister vertröstet die Anfrage des potentiellen Kunden auf in zehn Monaten. In Zeiten von Fachkräfte- und Nachwuchsmangel sind diese Szenarien leider keine Einzelfälle. Die Auftragsbücher sind voll, aber den Handwerksbetrieben fehlt das Personal, um alles zeitnah abzuarbeiten. Um aus dieser schwierigen Personalsituation herauszufinden und gemeinsam besonders junge Leute als Azubis und gut ausgebildete Fachkräfte zu gewinnen, wurde bis Ende 2019 das Projekt „Hand ans…
Weiter lesenSchlagwort: Handanswerk
Klare Botschaft: Das Handwerk hat Zukunft
Projekt „Hand ans Werk“ soll Fortsetzung finden Winterberg(pm). Was passiert eigentlich, wenn es zunehmend immer mehr ältere Menschen gibt und die junge Generation zumindest quantitativ nachlässt? Was passiert, wenn immer mehr junge Menschen das Abitur anstreben, um später weit weg ihr Studium zu absolvieren? Was passiert, wenn Menschen lieber in Ballungsgebieten leben und arbeiten als in ländlichen Regionen? Was passiert, wenn das Image der Verbund- und Sekundarschulen leidet und die so genannte „klassische“ Ausbildung damit einhergehend gleich mit? Was dann passiert, erleben nicht nur die Menschen im Sauerland, sondern in…
Weiter lesen