Der nächste Schritt: Neuer Elektro-Sportwagen Piëch GT erfolgreich in die Erprobungsphase gestartet

Das technische Konzept wird bestätigt – rein elektrischer Piëch GT mit 500 Kilometern ReichweiteZürich(pm). Nach der glanzvollen Premiere des Elektro-Sportwagen-Konzepts Piëch Mark Zero im Genfer Autosalon 2019 startet der jetzt mit dem Projektnamen Piëch GT benannte Sportwagen elektrisch durch. Die ursprünglich in China begonnene Entwicklung der Batteriezelle wurde inzwischen geographisch näher nach Europa verlagert. Die Schnelllade- und Rekuperations-Fähigkeit bleibt indes ein unverändert starkes Argument für den Elektro-Sportwagen. So kann der rein elektrisch angetriebene Piëch GT an jeder CCS2-Schnellladesäule in acht Minuten zu 80 Prozent geladen werden, ein eigens von TGOOD…

Weiter lesen

Zweiter Aktionstag zur e-Mobilität in Bad Arolsen

Bad Arolsen(od). Beim zweiten Aktionstag am 28. August in Bad Arolsen zeigten Autohäuser, Energieversorger, ein Elektroinstallateur und ein Fahrradhaus ihre Produkte. Eingeladen und organisiert hatte den zweiten Aktionstag der Mediziner Dr. Ecke Tammen aus Bad Arolsen. Als Gast war der Elektroingenieur Holger Laudeley in Bad Arolsen. Laudeley ist ein bekannter Verfechter der Energiewende, fährst selbst seit 28 Jahren E-Auto und vertreibt Photovoltaik-Kleinstanlagen. Bundesweit bekannt geworden ist Laudeley durch seine Klagen gegen Energieversorger sowie durch seine über 900 Beiträge auf Youtube.

Weiter lesen

Ladestation für Elektroautos in Reinhardshausen

Bad Wildungen(pm). Im Kur- und Klinikzentrum Reinhardshausen ist eine weitere E-Ladesäule der Energie Waldeck-Frankenberg (EWF) in der Stadt Bad Wildungen in Betrieb genommen worden. An der Säule können gleichzeitig zwei Kfz mit einer Leistung bis 22 Kilowatt geladen werden. In Reinhardshausen Arbeitende sowie die vielen Gäste der Kliniken und Kuranlagen können das neue Angebot nutzen. Die Säule steht im „Friedrich-Karl-Güldenberg-Weg“ direkt am Reinhardshäuser Kurpark und unmittelbar an der nach Bad Wildungen führenden Kurparkverbindung. Durch die Parkanlagen sind die Kliniken und der Geschäftsbereich auf kurzem Weg erreichbar. „Der Ausbau des Ladenetzes…

Weiter lesen

EWF erweitert Ladenetz für Elektrofahrer: E-Tankstelle auch in Haina

Haina (Kloster). Bürgermeister Alexander Köhler nahm am 9. Juni gemeinsam mit Stefan Schaller, Geschäftsführer der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF), die erste Ladesäule für Elektroautos in der Gemeinde Haina (Kloster) in Betrieb. Insgesamt plant der Energieversorger die Inbetriebnahme von 32 Ladesäulen in diesem Jahr. Aktuell sind bereits 29 Anlagen angeschlossen. Zeitgleich mit dem Ausbau der Infrastruktur ändert die EWF zum 22. Juni das Abrechnungssystem für die eigenen E-Tankstellen. Die Bereitstellung der Ladesäule durch die EWF ist der nächste Schritt der Gemeinde Haina (Kloster) in Richtung Klimaneutralität. Bereits in der letzten Gemeindevertretersitzung…

Weiter lesen

Willingen gut auf Elektromobilität vorbereitet

Elf Ladesäulen vor OrtWillingen(pm). Der Willinger Bürgermeister Thomas Trachte nahm am 30. März gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF), Stefan Schaller, zwei neue Ladesäulen in der Straße Zum Kurgarten sowie am Stryckparkplatz in Betrieb. Die EWF hat 2020 damit begonnen, im gesamten Netzgebiet die Lademöglichkeiten für Elektromobile und Hybridfahrzeuge deutlich auszubauen. Mit neun Standorten und insgesamt elf Ladesäulen ist das Angebot in Willingen besonders groß. Die EWF erweitert das Ladenetz im gesamten Netzgebiet zunächst von fünf auf 32 Säulen. An jeder einzelnen Station können zeitgleich zwei Fahrzeuge…

Weiter lesen