Frankenberg(Manfred Weider). Zu ihrer letzten Veranstaltung in diesem Jahr lädt die Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., Sektion Waldeck-Frankenberg (GSP) am Mittwoch, 18. Dezember 2024 um 19.30 Uhr in das Philipp Soldan Forum ein. Dipl.- Politikwissenschaftlerin Ricarda Steinbach spricht zu dem Thema „Europa als sicherheitspolitische Macht – welche Rolle kann die EU überhaupt wahrnehmen?“ Am 27.11.2024 haben die Abgeordneten des Europaparlaments das von Kommissionspräsidentin von der Leyen vorgeschlagene Team als neue EU-Kommission gewählt. Das veranlasste die GSP eine Politikwissenschaftlerin zu einer ersten Analyse der Kommission und einen Blick in die Zukunft zu wagen, wie mit dieser Mannschaft die Zukunft der EU gestaltet werden kann. Europa hat einen aggressiven und unkalkulierbaren Nachbarn. Die Ukraine wird bereits zwei Jahre verteidigt. Donald Trump ist der 47. Präsident der USA. Das Bündnis der BRICS-Staaten wird zahlenmäßig größer. Terroristen kämpfen gegen Israel. Krieg an den Grenzen Europas ist wieder Normalität.Systemrivalen und äußere Gegner der europäischen Demokratie nutzen Mittel der hybriden Kriegsführung, um die Europäische Union in ihrer inneren Stabilität zu spalten und zu zerstören.
Wird Europa anhand der benannten Herausforderungen sicherheitspolitisch stärker oder verliert Europa den Kampf der Mächte? Europa hat sich politisch entschieden die zivile und verteidigungspolitische Bereitschaft zu erhöhen. Das strategische Ziel lautet: Europa ist sicherheitspolitisch stärker und militärisch handlungsfähiger zu gestalten. Europa soll verteidigungsbereiter werden. Zahlreiche strategische Ideen und Studien sind auf den Weg gebracht. Der Niinistö Report (finnischer Ex-Präsident Sauli Niinistö) vom 29.10.2024 ergänzt zahlreiche Möglichkeiten für die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Sind erfolgreiche Wegmarken gesetzt oder sind die Ideen anhand der Realitäten zum Scheitern verurteilt?
Auf Grundlage einer strategischen Szenarien-Bewertung bewertet die Diplom-Politikwissenschaftlerin Ricarda Steinbach die zukünftige Rolle Europas als eine sicherheitspolitische Macht.
Ricarda Steinbach ist Geschäftsführerin der RSStraco Akademie und diskutiert seit vielen Jahren mit politischen, militärischen und wirtschaftlichen Vertretern die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.
Auch interessant: