Workshops „farbenfroh“ zum Demokratiefest Lichtenfels

Lichtenfels-Rhadern(pm). Die Stadt Lichtenfels veranstaltet am 25.8.24 ein vielfältiges, buntes Demokratiefest auf dem Sportplatz in Rhadern, das viele Aspekte unserer Demokratie und unseres Miteinanders beleuchtet und zum Mitmachen animiert. Aus diesem Anlass lädt der Sachsenberger Verein „bewegter wind“ alle Lichtenfelser Bürgerinnen und Bürger, Gremien und Vereine zu Workshops ein, bei denen sie gemeinsam Fahnen gestalten und aufstellen. Zur Teilnahme ermuntert sind alle, die jenseits der Vereins- und Stadtteilgrenzen miteinander ins Gespräch kommen und zusammen Flaggen gestalten und Flagge für Demokratie zeigen wollen. Bei den Workshops und dem Aktionstag wird eine Auseinandersetzung mit Vielfalt und Demokratie im ländlichen Umfeld angeregt und bei Begegnungen und gemeinsamen Gestaltungserfahrungen vertieft. Eine etwas andere Demonstration von demokratischer Bürgervielfalt und politischen Beteiligungsmöglichkeiten: Als Pendant zu großen Menschenmengen auf zentralen Stadtplätzen zeigen wir bewegte Vielfaltsbilder in weiter Landschaft. Bei den Workshops geht es um Entwürfe, Stoffe schneiden, Nähen, Bambusstangen vorbereiten, Plätze suchen, Ausstellung planen, Eisenstangen einschlagen, Fahnen mit Stangen montieren und Kuchen und kleine Imbisse brauchen die Aktiven auch. Jeder kann alles ausprobieren, oder nur das, was zusagt. Die Vereinsmitglieder freuen sich auf Neugierige und wollen ein farbenfrohes Zeichen setzen für Demokratie und Vielfalt. Herzliche Einladung zum Mitmachen.


Workshop „farbenfroh 1“ (26.-28.7.2024) im Vereinsheim in Sachsenberg mit anschließender Aufstellung von je 7 Fahnen in 8 Ortsteilen. Eine kleine Einführung gibt Ideen und unterstützt das gemeinsame Entwerfen. Stoffe in allen Regenbogenfarben werden zu bunten Fahnen zusammengenäht. Mit Eisenstangen und Bambusstangen werden die Fahnen in den Ortsteilen auf städtischen Flächen gut sichtbar installiert. Workshop „farbenfroh 2“ (16.-18.8.2024) Im Vereinsheim werden ca. 63 Fahnenbänder genäht und bei Rhadern aufgestellt. Im Regenbogen sind alle möglichen Farben sichtbar. Sie sind Sinnbild für Vielfalt. Die Teilnehmenden nähen einfache Fahnenbänder (ca. 50cm x 5m breit) in allen sieben Farben und ca. neun pro Farbe. So entstehen mindestens 63 Fahnen, die wir mit 6 m hohen Fahnenstangen in der Nähe vom Sportplatz Rhadern aufbauen. Gemeinsam entscheiden wir wie sich die Farbenvielfalt entwickelt und in der Landschaft platziert wird.

Auch interessant:

Erholungsaufenthalt für Seniorinnen und Senioren
Norderney/Korbach(pm). Auch in diesem Jahr bietet der Landkreis wieder eine ...
RP Kassel genehmigt die Errichtung von einer Windenergieanlage in Twistetal
Kassel/Twistetal(pm). Das Regierungspräsidium (RP) Kassel hat die Errichtung und den ...
MdL Julia Herz lädt zum Gespräch am Kasseler Obelisken ein
Kassel(pm). Die Landtagsabgeordnete Julia Herz (Bündnis 90/Die Grünen) lädt am ...
MdL Jan-Wilhelm Pohlmann bietet Bürgersprechstunden in Kassel und Korbach an
Kassel/Korbach(pm). Der im Wahlkreis 166 direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Jan-Wilhelm Pohlmann ...
Neue Panorama-Webcam auf dem Peterskopf
Eindrucksvolle Ausblicke auf Edersee und Nationalpark Kellerwald-Edersee Edertal(pm). Eine neue ...
Zertifiziertes Engagement: Edertalschüler als Musikmentoren ausgezeichnet
Felix Melsbach und Nikita Brocke erhalten Urkunden in Schlitz Frankenberg/Schlitz(pm) ...

Diese partizipative Installation bleibt bis zum Demokratiefest Lichtenfels ausgestellt. Ein gemeinsames Drohnenfoto mit allen Lichtenfelser Bürgerinnen und Bürgern am 25.8.24 ist geplant.
Die Workshops finden am 26.-28.7. und am 16.-18.8.24 jeweils Freitags ab 18 Uhr, Samstags von 10 Uhr – 18 Uhr und Sonntags nach Absprache im Vereinsheim „bewegter wind“, Orker Str. 11 (Hintergebäude), Lichtenfels – Sachsenberg statt. Nähmaschinen und große Vorschlaghämmer (für die Eisenstangen) nach Absprache bitte mitbringen. Melden Sie sich gerne, wenn Sie Fragen haben oder sich anmelden wollen: mail@bewegter-wind.de oder bei Reta Reinl Tel. 06454-1445.