Klarer Fokus auf die Kommunalwahl beim Parteitag der SPD Waldeck-Frankenberg

Frankenau(pm). Am 08.03.2025 trafen sich die Genossinnen und Genossen zum Parteitag der SPD Waldeck-Frankenberg in der Kellerwaldhalle in Frankenau. Die gut besuchte Veranstaltung bei bestem Wetter und vor der Halle wehenden SPD-Fahnen begann mit einer engagierten Eröffnungsrede des Vorsitzenden Latif Hamamiyeh Al-Homssi: „Die Sozialdemokratie gestaltet vom Kommunalparlament bis in den Bundestag Realpolitik für die Menschen vor Ort. Das ist eine gute Nachricht für unser Land.“ Neben zahlreichen aus den Ortsvereinen delegierten Genossinnen und Genossen waren auch der hessischen Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur Timon Gremmels, der parlamentarische Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium Dr. Edgar Franke, sein Nachfolger im Bundestag Dr. Philipp Rottwilm die Bundestagsabgeordnete Esther Dilcher und die Landtagsabgeordnete und stellvertretende Landtagspräsidentin Dr. Daniela Sommer anwesend. Ruth Prio Klein vom Ortsverein Frankenberg hielt anlässlich des Internationalen Weltfrauentages einen geschichtlichen Abriss der Entwicklungen von Frauenrechten. „Es hat sich im Laufe der Jahre einiges für die Frauen verbessert, aber es gibt noch sehr viel zu tun.“ Mahnt sie mit Blick auf Sorgearbeit und Lohnunterschieden an.


Emotionaler Höhepunkt war die Verabschiedung von Dr. Edgar Franke, der seit 2009 den Wahlkreis Schwalme-Eder und Frankenberg im Deutschen Bundestag vertritt. Franke bedankte
sich für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in nicht immer leichten Zeiten. Hamamiyeh Al-Homssi würdigte den Einsatz und die Bodenständigkeit von Franke und übergab im Namen der SPD Waldeck-Frankenberg ein Präsent. Glückwünsche gingen an Dilcher und Rottwilm zum Einzug in den nächsten Deutschen Bundestag. Beide bedankten sich für die starke Unterstützung im Wahlkampf und schworen die Anwesenden darauf ein, bei der kommenden Bundestagswahl beide Direktmandate wiederzugewinnen. Der Bezirksvorsitzende der SPD-Nordhessen und Hessische Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur machte als Hauptredner deutlich, dass die sozialdemokratische Handschrift in der Landespolitik klar zu erkennen ist. Er rief die Genossinnen und Genossen auf, sich aktiv bei der Kommunalwahl einzubringen. Gremmels: „Wir sind kommunal verwurzelt und tragen Verantwortung für unsere Region vor Ort. Wir sind die Nordhessenpartei und das werden wir bei der Kommunalwahl unter Beweis stellen.“


Zudem wurde sich mit zahlreichen Anträgen zu Themen der auskömmlichen Finanzierung der Kommunen, die Anpassung von Verwaltungsstrukturen, Schulsozialarbeit und Jugendarbeit sowie
vielen weiteren Themenbereichen der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik. Im Mittelpunkt der Antragsberatungen stand der Leitantrag des Vorstandes der SPD-Waldeck-Frankenberg zur strukturellen und programmatischen Neuausrichtung. Der Vorsitzende Hamamiyeh Al-Homssi brachte den Antrag, der einstimmig und unter großem Applaus angenommen wurde, ein: „Wir wollen die treibende Kraft in Waldeck-Frankenberg sein und mit einer starken Sozialdemokratie unsere Zukunft vor Ort aktiv mitgestalten.“ Dazu werden sich die Genossinnen und Genossen auf einen mitgliederoffenen Prozess der inhaltlichen und strukturellen Neuausrichtung der SPD im Landkreis begeben.