Hephata/Treysa(pm). Die Landesvertreterversammlung der Posaunenchöre der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck mit rund 3.800 Aktiven hat in ihrer Herbstsitzung am 5.11.2022 die Neuordnung des Posaunenwerks besprochen sowie den Landesposaunenrat neu gewählt. Fast einhundert Delegierte der Posaunenchöre aus Kurhessen-Waldeck und weiterer Mitgliedschöre haben in Hephata (Treysa), einer der Keimzellen der Posaunenarbeit in Kurhessen-Waldeck, die neue Ordnung für das Posaunenwerk erarbeitet und in der Landesvertreterversammlung den neuen Landesposaunenrat für die Dauer von sechs Jahren gewählt. Der Landesposaunenrat ist ein Beirat für die Posaunenarbeit in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck. Die Mitglieder beraten gemeinsam mit den drei Landesposaunenwarten alle wichtigen Fragen für die Posaunenarbeit, insbesondere Stärkung der musikalischen Arbeit Begleitung der Gottesdienste und kirchlichen Veranstaltungen sowie die Nachwuchsausbildung.

Die gewählten Mitglieder sind: Christina Allert (Kassel),Andreas Batram (Eschwege), Reiner Naumann (Münchhausen),Friedhelm Pfuhl (Allendorf (Eder), Thomas Achenbach (Fritzlar), Emely Hartenbach (Edermünde), Ilona Metzler (Gersfeld), Marcel See (Maintal) und Martin Seimer (Lippoldsberg). Als Vertreter wurden gewählt: Bodo Hartmann, Sebastian Selig, Jakob Naumann, Renate Wenzel, Michael Schmidt, Detlef Steffen, Thomas Funk und Caroline Morwinsky. Die konstituierende Sitzung des Landesposaunenrats fand am 16.12.22 in Kassel statt. Vorsitzender des Landesposaunenrats ist Kirchenmusikdirektor Andreas Jahn, als Vertreterin wurde Pfarrerin Christine Allert gewählt.
Die Mitglieder des Landesposaunenrates wollen, zusammen mit den Kreisposaunenwarten, die musikalische Posaunenarbeit vor Ort fördern und Ansprechpartner für Interessierte und Aktive sein. Die mehr als 230 Posaunenchöre von Allendorf (Eder) über Erlensee, Marburg, bis Zierenberg stehen für Interessierte gerne zur Verfügung und freuen sich auf Menschen jeden Alters, welche sich für das Posaunenspiel begeistern lassen wollen. Auf die Homepage des Posaunenwerks: posaunenwerk-ekkw.de wird hingewiesen. Dort findet man viele weitere Informationen. Unter dem Motto: Aus Atem wird Klang, findet am 8. Juli 2023 der Landesposaunentag in Fulda statt. Die Posaunenchöre freuen sich, wenn viele Besucher der Landesgartenschau in Fulda auch den Landesposaunentag mit feiern.
Sie finden uns am „Himmelszelt“. Um 14.00 Uhr beginnt der Gottesdienst mit Bischöfin Dr. Hoffmann und 400 Bläserinnen und Bläsern. Um 15.30 Uhr folgt unter dem Thema „Himmelstöne“ ein Konzert des Blechbläserensembles des Posaunenwerks.