RP Kassel erteilt Bescheid zur Errichtung von 18 Windkraftanlagen im Reinhardswald

Komplexes Genehmigungsverfahren abgeschlossen Kassel(pm/od). Das Regierungspräsidium (RP) Kassel hat heute die Errichtung und den Betrieb von 18 Windkraftanlagen (WKA) im Forstgutsbezirk Reinhardswald in den Gemarkungen Oberförsterei Karlshafen und Oberförsterei Gottsbüren an Standorten der Vorranggebiete KS 4a und KS 4b gemäß Teilregionalplan Energie Nordhessen genehmigt. Damit wurde über den Genehmigungsantrag der EAM Natur GmbH vom August 2020 bei dem zuständigen Dezernat 33.1 – Immissions- und Strahlenschutz – des RP Kassel entschieden. Die nun erteilte Genehmigung berechtigt zur Errichtung und zum Betrieb von 18 Windkraftanlagen des Typs VESTAS V150 mit je 5.600…

Weiter lesen

Eichen für den Reinhardswald

documenta fifteen unterstützt Wiederbewaldung im Forstamt Reinhardshagen  Reinhardshagen(pm). Eine gemeinsame Pflanzaktion der documenta fifteen und HessenForst war am Freitag der Auftakt für den klimastabilen Wald von Morgen. Reza Afisina und Iswanto Hartono vom Künstlerinnenkollektiv ruangrupa, sowie Dr. Sabine Schormann, Generaldirektorin der documenta und Museum Fridericianum gGmbH, besuchten mit ihrem Team das Forstamt Reinhardshagen. Stellvertretend für 220.000 Quadratmeter Wald, die das Forstamt Reinhardshagen mit Unterstützung der documenta fifteen aufforstet, pflanzten die Teilnehmenden eine Eichenallee. Dr. Markus Ziegeler, Leiter des Forstamts Reinhardshagen sagte: „Ich freue mich sehr über das große Engagement und…

Weiter lesen

Luchsin mit drei Jungtieren in Nordhessen fotografiert

Nordhessen/Wiesbaden/pm). „Zum Jahresende hat uns noch eine tolle Nachricht erreicht: In Nordhessen zieht in diesem Jahr wieder ein Luchsweibchen Nachwuchs groß. Am vergangenen Montag ist es einem Mitarbeiter von HessenForst gelungen, Fotos der Luchs-Familie aus Mutter und drei Jungtieren zu machen“, freute sich Hessens Umweltministerin Priska Hinz und ergänzt: „Es ist unser Ziel, dass der Luchs wieder ein fester Bestandteil der hessischen Tierwelt wird.“ Thomas Norgall, Koordinator des Arbeitskreis Hessenluchs und Naturschutzreferent des BUND Hessen bestätigt: „Das ist wie ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für alle, die sich für den Erhalt und…

Weiter lesen