Bau im Kreis Waldeck-Frankenberg baut Krisen-Brücke für Bauarbeiter

IG BAU warnt vor Prämien-Drückebergern unter den Bau-Arbeitgebern Waldeck-Frankenberg(pm). Bauunternehmen bauen „Krisen-Brücke“: „Wer auf dem Bau im Landkreis Waldeck-Frankenberg arbeitet, dem winkt jetzt eine Sonderzahlung. In diesem Jahr bekommen Baubeschäftigte eine Inflationsausgleichsprämie von 500 Euro – am Stück oder in Raten gezahlt. Es ist eine ‚Krisen-Puffer-Prämie‘. Und die gibt es im kommenden Jahr dann noch einmal in gleicher Höhe“, sagt Klaus Michalak. Der Vorsitzende der IG BAU Nordhessen spricht von einem „finanziellen Pflaster gegen die Inflation“. Unterm Strich habe die Bau-Gewerkschaft bei den Arbeitgebern damit 1.000 Euro Extra-Zahlung erreicht, um die…

Weiter lesen

Ungebremster Bau-Boom: Bauarbeiter im Kreis Waldeck-Frankenberg erhalten Corona-Prämie

Kassel(pm/od). Sie haben in der gesamten Pandemie durchgearbeitet – und können sich nun über eine Extra-Überweisung freuen: Bauarbeiter im Kreis Waldeck-Frankenberg erhalten in diesem Monat eine Corona-Prämie von 500 Euro. Die steuerfreie Sonderzahlung kommt mit der Januar-Abrechnung aufs Konto. Darauf weist die IG BAU Nordhessen hin. Bezirksvorsitzender Klaus Michalak rät den Beschäftigten zum Lohn-Check. Anspruch hat, wer selbst in der Gewerkschaft ist und in einer Firma arbeitet, die einem Arbeitgeberverband angehört. Das Bauhauptgewerbe im Landkreis Waldeck-Frankenberg beschäftigt aktuell rund 1.850 Menschen. Das geht aus Zahlen der Arbeitsagentur hervor. Im April…

Weiter lesen

Über 1 Million Euro Weidetierprämie ausgezahlt

Schaf- und Ziegenhalterinnen und -halter werden vom Land Hessen unterstützt Wiesbaden(pm). „Die hessischen Weidetierhalterinnen und Weidetierhalter leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt und den Naturschutz. Dabei möchten wir sie noch gezielter unterstützen. Deshalb haben wir in diesem Jahr erstmals eine Weidetierprämie eingeführt“, erklärte Landwirtschaftsministerin Priska Hinz heute in Wiesbaden. Wo Schafe und Ziegen weiden, werden Wiesen nachhaltig gepflegt. Sie verhindern die Verbuschung der Landschaft und tragen wertvolle Pflanzensamen in ihrem Fell weiter. Das sorgt für einen natürlichen Schutz der Biodiversität. Weidetierhalterinnen und -halter erbringen damit einen wichtigen Beitrag für…

Weiter lesen

Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen startet

Korbach(pm). Eine gute Ausbildung ist die Grundlage für die berufliche Zukunft junger Menschen und die Fachkräftesicherung in Deutschland. Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr starten am 1. August deshalb wesentliche Teile des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“, mit dem die Bundesregierung kleine und mittlere Unternehmen fördert. Damit sollen Ausbildungsbetriebe in der aktuell wirtschaftlich schwierigen Situation unterstützt werden, um an ihrem Ausbildungsplatzangebot festzuhalten und jungen Menschen Beginn, Fortführung und Abschluss ihrer Ausbildung zu ermöglichen. Diese Fördermöglichkeiten können auch von ausbildenden Einrichtungen in den Gesundheits- und Sozialberufen genutzt werden.

Weiter lesen

Hessen unterstützt die Weidetierhaltung

Eine Million Euro für Schäfer und Ziegenhalter – Knell(FDP) Prämie ist nur ein Anfang Wiesbaden(pm). In der Plenardebatte zur Einführung der Weidetierprämie 2020 erklärte die agrarpolitische Sprecherin der hessischen CDU-Landtagsfraktion, Lena Arnoldt: „Weidehaltung ist wichtig für unser Ökosystem und unsere Kulturlandschaft. Schäfer und Hirten machen bei Wind und Wetter mit ihren Tieren einen großartigen Job. Durch zu niedrige Preise für Wolle und Fleisch geraten sie aber dennoch unter wirtschaftlichen Druck, der durch die Rückkehr des Wolfes in unseren Gefilden noch erhöht wird. Um die jahrhundertealte Tradition der Weidetierhalter zu erhalten,…

Weiter lesen