Sommer (SPD): Chance vertan Kinderrechte zu stärken

Wiesbaden(pm). Die stellvertretende sozialpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Dr. Daniela Sommer bedauert das Aus für die Verhandlungen, die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen: „Scheinbar war es einigen wichtiger, die eigene Ideologie durchzusetzen statt die Kinderrechte zu stärken. Dabei ist es längst überfällig, dass die Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden. Das Scheitern der Verhandlungen ist ein Schlag ins Gesicht der Kinder und der Kinderschützer.“ Kinderschutzverbände fordern seit Jahren, die Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Starke Kinderrechte seien aus Sicht der SPD dringend geboten. Das zeige gerade auch die Situation der…

Weiter lesen

25 Studierende sind kompetent im Kinderschutz

Erste Zertifikatsübergabe der Katholischen Hochschule Paderborn und dem Kreisjugendamt Kreis Paderborn (krpb). Wie können Kinder geschützt werden? Woran erkennt man rechtzeitig genug, dass etwas in der Familie nicht stimmt? Um diese Fragen richtig beantworten zu können, brauchen die Mitarbeitenden in den Jugendämtern viel Hintergrundwissen. Um dieses wertvolle Wissen den zukünftigen Kinderschützerinnen und Kinderschützern frühzeitig zu vermitteln, haben das Jugendamt des Kreises Paderborn und die Katholische Hochschule Paderborn vor zwei Jahren eine neue Seminarreihe ins Leben gerufen. Nun erhielten die ersten Absolventen dieser Seminarreihe ihr Zertifikat „Kompetent in Kinderschutz“. Während normalerweise…

Weiter lesen

Kinderschutz im Ehrenamt

Kostenfreie Infoveranstaltungen des Kreises Paderborn Kreis Paderborn (krpb). Wer hauptamtlich – z.B. im Kindergarten oder in der Schule – mit Kindern und Jugendlichen arbeitet muss regelmäßig ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Für die ehrenamtliche Arbeit, die in zahlreichen Musik- und Sportvereinen oder Jugendtreffs stattfindet, hat das Jugendamt des Kreises Paderborn eine Vereinbarung mit den Vereinen und Institutionen im Kreisgebiet getroffen, dass erweiterte Führungszeugnisse beziehungsweise Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Trainerinnen und Trainern sowie Betreuerinnen und Betreuer vorgelegt werden sollen. Was dabei zu beachten ist, darüber informiert das Kreisjugendamt kostenlos in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen.…

Weiter lesen

Kinderschutz in Zeiten von Corona-Wir dürfen Familien mit Problemen nicht alleine lassen

Kreis Paderborn (krpb). Diese Tage richtet sich die öffentliche Aufmerksamkeit vornehmlich auf ältere Menschen und die Frage, wie diese Risikogruppe vor einer Ansteckung vor Corona geschützt werden kann. Doch der Kreis Paderborn richtet seine aufmerksamen Augen auch auf eine weitere gefährdete Gruppe: Kinder aus problematischen Familienverhältnissen. „Gerade jetzt müssen wir alle Türen im Kindesschutz offenhalten. Wir dürfen Familien mit Problemen nicht alleine lassen und müssen auch die stillen Hilferufe wahrnehmen“, mahnt Landrat Manfred Müller. Auch in Zeiten des Kontaktverbotes gehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisjugendamtes jeder Meldung einer Kindeswohlgefährdung…

Weiter lesen

Arbeiten im Risikobereich: „Kindesschutz braucht eine offene und konstruktive Fehlerkultur“

Kreisjugendhilfeausschuss befasste sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem Thema Kindesschutz Kreis Paderborn(krpb). Christine Gerber vom Deutschen Jugendinstitut München ist überzeugt, dass die Analyse von problematischen Fallverläufen im Kindesschutz einen wertvollen Beitrag zur Qualitätsentwicklung in Jugendämtern leisten kann. Weil sie helfen, riskante Denk- und Handlungsmuster sowie fehlerbegünstigende institutionelle Rahmenbedingungen zu erkennen und zu verändern. Einfach formuliert: Entscheidend ist, wie Menschen und Organisationen mit ihren Fehlern umgehen. Die wissenschaftliche Referentin stellte im Paderborner Kreisjugendhilfeausschuss Erfahrungen und Ergebnisse anhand von fünf problematischen Fallbeispielen aus deutschen Jugendämtern vor. Der Ausschuss befasste sich in…

Weiter lesen