Streckung der Holzernte als Sofortmaßnahme statt Aufforstungsprogramme

NABU Hessen fordert andere Praxis der Forst-Bewirtschaftung Wetzlar(pm). Nach 16 Monaten Trockenheit zeigen sich diesen Sommer die Folgen der Klimaerwärmung für den hessischen Wald. Überall sind sterbende Fichten- und Kiefernbestände zu sehen. „Künftig darf nicht mehr die Holz-Produktion im Vordergrund stehen, sondern der Erhalt der Wälder“ fordert Gerhard Eppler, Landesvorsitzender des NABU Hessen, angesichts der aktuellen umfangreichen Waldschäden. Der Naturschutzbund fordert als Sofortmaßnahme eine zeitliche Streckung der Ernte. Statt radikaler Schirmschläge solle künftig das feuchte Waldklima in einem „Dauerwald“ erhalten bleiben. Die Stabilisierung unserer heimischen Laubwälder ist viel wichtiger als…

Weiter lesen