Frankenberg bereitet sich mit Fließpfadkarten auf Starkregengefahr vor

Frankenberg(pm). Die Gefahr von lokalen Starkregenereignissen nimmt durch den fortschreitenden Klimawandel und die steigenden Temperaturen in den letzten Jahren zu. Um auf solche möglichen Ereignisse besser vorbereitet zu sein, hat die Stadt Frankenberg (Eder) das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) beauftragt, sogenannte Fließpfadkarten für das Frankenberger Stadtgebiet anzufertigen. Fließpfadkarten zeigen eine erste Übersicht der potenziellen örtlichen Fließpfade. Sie sind ein Instrument, um speziell bei Starkregenereignissen die Wege des abfließenden Wassers ein Stück weit vorherzusehen. Sie geben auf der Grundlage einer topografischen Kartenanalyse den jeweils tiefsten Geländepunkt an…

Weiter lesen

Erdwärme-Erkundungsbohrung ermittelt Potenzial an der Marburger Straße

Frankenberg(pm). Die ursprünglich für Ende August angekündigte Erkundungsbohrung für das Erdwärmepotenzial an der Marburger Straße findet diese Woche statt. Die LEA LandesEnergieAgentur Hessen führt die bis zu 100 Meter tiefe Bohrung bis Freitag durch. Ziel der Maßnahme ist es, möglichst exakte Kenntnisse über die geologische und geothermische Situation vor Ort zu erhalten. Das Bohrgerät wurde mit einem Tieflader angeliefert und positioniert. Ein Bohrmeißel an der Spitze des Bohrgestänges arbeitet sich dann bis auf eine Tiefe von 100 Meter vor. Das dadurch gelöste Gesteinsmaterial wird mit Wasser nach oben aus dem…

Weiter lesen