15. November 1939: Die letzten Juden aus Bad Wildungen wurden deportiert

Bad Wildungen(od). Der Wetterbericht vom 15. November 1939 spricht von 5 Grad, Regen und nasskalt. Der strenge Winter 39/40 kündigt sich an. Auf dem Bahnhof in Bad Wildungen steht ein Häuflein Menschen, 34 Menschen mit kleinen Koffern in der Hand. In den Koffern ist alles was ihnen von ihrem bisherigen Leben geblieben ist. Die 34 Bad Wildunger Bürgerinnen und Bürger sind Juden. Es sind die letzten Juden in Bad Wildungen. Mit dem Abtransport der 34 jüdischen Mitbürger aus meldet Bad Wildungen stolz:“ Bad Wildungen ist judenfrei!“. Nur zwei der Deportierten…

Weiter lesen

Trauriger Jahrestag: vor 80 Jahren deportierte man auch die Wildunger Juden nach Theresienstadt

Ausstellung in der Wandelhalle gibt Einblicke in das Schicksal jüdischer Kinder und Jugendlicher Bad Wildungen(pm). Seit 25. August 2022 ist in der Wandelhalle Bad Wildungen die Ausstellung „Kinder im KZ Theresienstadt“ zu sehen, die vom Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 e.V. konzipiert wurde. Sie widmet sich den etwa 11.000 jüdischen Kindern und Jugendlichen, die ab 1942 in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wurden. Nur 2.440 Kinder konnten der Ermordung durch die Nationalsozialisten letztlich entgehen. Das traurige Schicksal, das auch die jüdischen Familien in Bad Wildungen ereilte, jährt sich am 7. September zum…

Weiter lesen