Korbach(pm). Angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftebedarfes sind Arbeitskräfte von außerhalb der Region eine wichtige Lösung. Denn allein mit Nachwuchs aus Nordhessen lässt sich der Bedarf an Arbeits- und Fachkräften zukünftig nicht mehr decken. Zuwanderung kann eine positive Wirkung auf die Wirtschaft haben und die Zukunftsfähigkeit langfristig sichern. In den Niederlanden ist das Interesse an regionalen Immobilien und Arbeitsstellen in Nordhessen durchaus gegeben. Die Niederländer schätzen das nordhessische Landschaftsbild und die guten Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Region.
So folgte eine Reisegruppe aus den Niederlanden auch der Einladung aus Nordhessen und besuchte am Freitag den 28. Juli Waldeck-Frankenberg. Die Wirtschaftsförderung Waldeck-Frankenberg organisierte gemeinsam mit dem Regionalmanagement Nordhessen einen Schnuppertag in Willingen (Upland). Das Ziel war es, den Gästen sowohl einen Eindruck über die Region als auch Informationen über den Arbeitsmarkt zu präsentieren. Das Ergebnis war ein erlebnisreicher Tag mit einer Fahrt im Sessellift auf den Ettelsberg und einer informativen Vortragsrunde am Nachmittag mit Akteuren aus Nordhessen.
Der Schnuppertag war die Abschlussveranstaltung nach der Präsentation der Region auf der Auswanderermesse in Utrecht am 1. und 2. April diesen Jahres. Bereits zum neunten Mal präsentierte sich Nordhessen auf der Auswanderermesse auf einem Gemeinschaftsstand. Gemeinsames Ziel war, qualifizierte Arbeitskräfte und Unternehmensnachfolger für die Region zu gewinnen. Die Auswanderungsmesse in den Niederlanden ist mit 12.000 Besuchern Europas größte und bestbesuchte Veranstaltung für Auswanderer, Einwanderer, Expatriates, Studenten, Unternehmer und Arbeitssuchende.