Neues Gehege für die Wildkatzen im WildtierPark Edersee eröffnet

Barrierefreier Besuchersteg – Wildkatze Wilma ist bereits ins neue Gehege eingezogen
Edertal-Hemfurth(pm). Im WildtierPark Edersee wurde das neue Wildkatzengehege nach sieben Monate Bauzeit eröffnet. Wildkatze Wilma hat ein neu gestaltetes Domizil, die Gäste des WildtierParks lädt ein barrierefreier Besuchersteg zum Beobachten ein. In Zukunft sollen weitere Wildkatzen hier eine neue Heimat finden. Nach siebenmonatiger Bauzeit von September 2021 bis April 2022 war es am heutigen Donnerstag nun soweit: Das neue Wildkatzengehege im WildtierPark Edersee wurde eröffnet. „Die Wildkatze ist eine spektakuläre Art unserer Heimat und die einzige Katzenart, die in Europa heimisch ist, aber zugleich sehr heimlich ist. Das heißt Menschen bekommen sie in freier Wildbahn nur selten zu Gesicht. Mit dem barrierefreien, überdachten Besuchersteg in Holzbauweise überzeugt das neue Gehege nicht nur optisch, sondern auch funktionell. Auch Menschen mit Beeinträchtigung können mit dem Rollstuhl oder E-Scooter nah an die Tiere heranfahren und bekommen schöne Einblicke ins Gehege“, sagte Carsten Wilke, Abteilungsleiter Wald und nachhaltige Forstwirtschaft des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. „Auf einer Fläche von 1.900 Quadratmetern wird den Wildkatzen zudem viel Platz geboten und das Gehege ist toll ausgestaltet – bietet zahlreiche Kletter- und Versteckmöglichkeiten für die Tiere.“

Die europäische Wildkatze, dass heimliche Wappentier des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Foto Helmut Stirnweis/ Pixabay


„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Wildkatzen des WildtierParks mit dem großzügigen Gehege, künftig ein modernes, neues Zuhause bieten können und hoffen, dass wir unseren Besucherinnen und Besuchern schon bald weitere Wildkatzen präsentieren können“, ergänzte Nationalparkleiter Manuel Schweiger anlässlich der Eröffnung des Wildkatzengeheges. Die Chancen stünden gut, dass in naher Zukunft junge Wildkatzen aus einem anderen Park geholt werden können. Vor dem Einzug der neuen Jungkatzen müsse das Gehege dann allerdings noch unterteilt werden. Dies ist notwendig, da Wildkatzen eigentlich Einzelgänger sind und sich nicht vergesellschaften lassen. Deshalb müssen die neuen Katzen auch miteinander verwandt sein – im Idealfall Schwestern oder eine Katzenmutter mit weiblichen Jungtieren. Da nicht gezüchtet werden soll wurde bereits in der Vergangenheit Schwesternhaltung betrieben, was sich gut bewährt hat. „Das ehemalige Wildkatzengehege war sehr baufällig, weshalb eine neue Lösung für die Wildkatzen gefunden werden musste. Nach der Planungs- und Bauphase ist es nun schön, das neue Wildkatzengehege als vollendetes Projekt fertiggestellt zu sehen“, sagte Klaus Gier, Bürgermeister der Gemeinde Edertal und erster Vorsitzender des Fördervereins für den WildtierPark Edersee. „Mit dem neuen Gehege-Standort in unmittelbarer Nachbarschaft zu Luchs und Wolf ist es nun auch konzeptionell gelungen, die größeren Beutegreifer unserer heimischen Wälder zu vereinen.“ Die Kosten des Neubaus belaufen sich auf rund 250.000 Euro.