Projekte in Willingen und Korbach
Korbach/Willingen(pm). Die Landesregierung hat die hessischen Kommunen in den Jahren 2018 bis 2021 mit rund 9,6 Mio. € für den
Bau von Radabstellanlagen unterstützt. Insgesamt wurden dadurch über 10.000 neue Stellplätze ermöglicht. Dies teilte der Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Tarek Al-Wazir, mit. Die Landesregierung unterstütze hessische Kommunen und Kreise bei der Errichtung von Fahrradabstellanlagen in Form von Fördermitteln des Landes und des Bundes, unter anderem durch die Nahmobilitätsrichtlinie, das Mobilitätsfördergesetzes sowie des Sonderprogramms “Stadt und Land”, informierte das Ministerium. So
entstanden im vergangenen Jahr beispielsweise 100 neue Stellplätze für insgesamt rund 32.800 Euro durch Fahrradabstellanlagen in der Gemeinde Willingen (Upland).
Zudem unterstütze das Land Hessen auch private Akteure und Unternehmen bei der Planung mit dem Leitfaden zur Planung von Radabstellanlagen oder dem Programm “bike+business” und werde auch selbst an den eigenen Liegenschaften tätig. So wurden im vergangenen Jahr unter anderem für 8.500 Euro neue Stellplätze an der Polizeistation in Korbach ermöglicht. Jürgen Frömmrich, Parlamentarischer Geschäftsführer der hessischen Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Kreistagsabgeordneter in Waldeck-Frankenberg resümiert: “Für Fahrradstellplätze können lukrative Fördergelder bei Land und Bund abgerufen werden. Die Projekte in Willingen und Korbach zeigen, dass diese Gelder auch im Landkreis Waldeck-Frankenberg ankommen. Damit künftig noch mehr Stellplätze
in der Region entstehen, müssen jedoch mehr Kommunen, Unternehmen und private Akteure Initiative ergreifen. So entstehen in den kommenden Jahren hoffentlich viele weitere schöne Projekte im Landkreis, um das Fahrradfahren attraktiver zu gestalten.”