Winterberg(pm). Vor fast genau einem Jahr erfolgte der Startschuss für ein im gesamten Sauerland bisher wohl einmaliges, ehrenamtliches Projekt: Die Trauergruppe „Seelenbeben“ in Winterberg nahm im Oktober 2019 ihre Arbeit auf mit dem Ziel, trauernde Kinder und Jugendliche sowie deren Angehörige im Sauerland kompetent zu begleiten. Sie zu betreuen, ihnen wertvolle Hilfestellungen zu geben, Zeit und Raum für Trauer und Emotionen zu schenken, unbeschwerte Gruppenstunden sowie Ausflüge zu ermöglichen und ihnen so unter dem Motto „Trauern ist keine Krankheit – aber nicht trauern macht krank!“ die so dringend benötigten Auszeiten in einem alles andere als einfachen Alltag zu geben. Ein Jahr später ist viel passiert, „Seelenbeben“ hat sich etabliert und weiterentwickelt. Klar ist, das Projekt wächst und wird sich noch professioneller aufstellen in vielen Bereichen. Zeit also für eine Bilanz und einen Blick in die Projekte der Zukunft.