Kreis Waldeck-Frankenberg: 690 Reinigungskräfte arbeiten in 24 Unternehmen Kassel(pm). Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ im Kreis Waldeck-Frankenberg. Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen im Landkreis Waldeck-Frankenberg saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent mehr als bislang. Das teilt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Nordhessen mit. „Das ist der neue Branchen-Mindestlohn für die Innenreinigung von Gebäuden“, sagt Klaus Michalak von der IG BAU Nordhessen. Damit sei für die insgesamt 24 Unternehmen der Reinigungsbranche im Landkreis Waldeck-Frankenberg eine neue…
Weiter lesenSchlagwort: Reinigungskräfte
Mehr Geld für 480 Reinigungskräfte im Kreis Waldeck-Frankenberg gefordert
Waldeck-Frankenberg/Kassel(pm). Sie reinigen Schulen und Büros, sorgen für Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeheimen: Die 480 Reinigungskräfte im Landkreis Waldeck-Frankenberg machen nicht nur in Pandemie-Zeiten einen unverzichtbaren Job. Doch bei der Bezahlung droht den Beschäftigten ein herber Rückschritt. Davor warnt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU. „Aktuell erhalten Reinigungskräfte mindestens 11,55 Euro pro Stunde – also weit mehr als den gesetzlichen Mindestlohn. Aber der wird schon im Oktober auf 12 Euro steigen. Passiert bis dahin nichts, würden Gebäudereinigerinnen dann mit dem absoluten Lohn-Minimum nach Hause gehen. Für die wichtige und fachliche Arbeit, die…
Weiter lesenLöhne in der Gebäudereinigung deutlich gestiegen
Reinigungsbranche: Mehr Geld für 450 Beschäftigte in Waldeck-Frankenberg Waldeck-Frankenberg(pm). Lohn-Plus in der Gebäudereinigung: Die rund 450 Reinigungskräfte im Landkreis Waldeck-Frankenberg bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld. Der Einstiegsverdienst in der Branche klettert auf 11,55 Euro pro Stunde – vier Prozent mehr als bisher. Wer als Fachkraft Glasflächen und Fassaden reinigt, kommt ab sofort auf einen Stundenlohn von 14,81 Euro, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt. Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft rät den Beschäftigten nun, ihren Lohnzettel genau zu prüfen. „Es handelt sich hierbei um die Mindestlöhne in der Gebäudereinigung. Weniger darf…
Weiter lesenTrotz Mehrbelastung durch Corona: Reinigungskräfte fürchten um Lohn-Plus
Waldeck-Frankenberg(pm). Sie halten Krankenhäuser und Pflegeheime sauber, reinigen Schulen, desinfizieren Behörden und Büros: Die rund 400 Reinigungskräfte im Landkreis Waldeck-Frankenberg haben durch die Corona-Pandemie besonders viel zu tun. Doch trotz gestiegener Belastungen könnte ihnen eine spürbare Lohnerhöhung verwehrt bleiben, warnt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Der Grund: In der laufenden Tarifrunde für das Gebäudereiniger-Handwerk haben die Arbeitgeber bislang „kein akzeptables Angebot“ vorgelegt, so die Gewerkschaft. „Wenn nun die Infektionszahlen wieder steigen, setzen sich gerade auch Reinigungskräfte einer erhöhten Ansteckungsgefahr aus. Ihre Arbeit ist dabei unverzichtbar“, sagt Klaus Michalak, Bezirksvorsitzender der IG…
Weiter lesenArbeitgeber wollen Arbeitsverträge ändern
390 Reinigungskräfte im Kreis Waldeck-Frankenberg sollen Online-Check zur Arbeit machen Kassel(pm). Das Votum von Reinigungskräften aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg ist gefragt: Die 390 Gebäudereinigerinnen und Glasreiniger sollen bei einer bundesweiten Online- Umfrage mitmachen. „Ziel ist es, das Ausmaß von Lohndrückerei und Urlaubskürzung zu ermitteln. In der Branche geht es nämlich gerade hoch her: Viele Reinigungskräfte werden regelrecht dazu gedrängt, geänderte Arbeitsverträge zu unterschreiben“, sagt Klaus Michalak von der IG BAU Nordhessen. Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft hat die Umfrage gestartet, um „schwarze Schafe unter den Arbeitgebern gezielt zu orten“. Davon gebe es nämlich…
Weiter lesen