Hallenberg(pm). Die FDP Hallenberg hat bei ihrer Aufstellungsversammlung am 22. Mai 2025 die personellen Weichen für die Kommunalwahl am 14. September 2025 gestellt. Der amtierende Bürgermeister Enrico Eppner wurde erneut einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert. Zudem wurden die Direktkandidatinnen und -kandidaten für die Wahlbezirke sowie die Reserveliste verabschiedet. Bürgermeister Enrico Eppner, der seit 2020 im Amt ist, betonte in seiner Rede die erfolgreichen Projekte der letzten Jahre, darunter die Einführung digitaler Bürgerservices, die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude, die Bereitstellung neuer Bauplätze sowie zahlreiche Maßnahmen zur Bürgerbeteiligung und Jugendförderung. „Wir haben trotz widriger…
Weiter lesenSchlagwort: NRW
Erfahrungsaustausch zwischen NRW-Bezirksregierungen und dem Regierungspräsidium
Kassel(pm). Viele Gemeinsamkeiten aber auch einige Unterschiede gibt es zwischen den Bezirksregierungen in Nordrhein-Westfalen und den Regierungspräsidien in Hessen. Um sich über die Arbeitsweisen in verschiedenen Themenfeldern auszutauschen und voneinander zu lernen, hatte das Regierungspräsidium Kassel nun die Nachbar-Bezirksregierungen aus Detmold und Arnsberg eingeladen. Wie gehen die verschiedenen Behörden mit Themen wie der Energiewende oder der Digitalisierung um, wo kann man voneinander lernen? Das war die Idee hinter dem Austausch, zu dem die Leitungen der drei benachbarten Mittelbehörden sowie Vertreterinnen und Vertreter der Fachebenen in Kassel zusammenkamen. Einer der wichtigsten…
Weiter lesenMobilität und Nahverkehr grenzüberschreitend weiterdenken
Städte und Gemeinden im Dreiländereck gehen gemeinsam neue Wege Uslar(pm). Wenn man an der Landesgrenze den Bus wechseln muss, weil die Linien nicht durchgängig geplant wurden, dann weiß man, was es heißt, im Dreiländereck zwischen Paderborn, Göttingen und Kassel zu leben. Da ist auch das 49 Euro Ticket nur ein schwacher Trost. Im Rahmen des Forschungsprojektes „(Wirtschafts-) Region der Mitte“, suchen die Gemeinden, die Nahverkehrsverbünde und die Landkreise daher nach innovativen, länderübergreifenden Möglichkeiten, sich besser zu koordinieren und bürokratische Hemmnisse bei der Zusammenarbeit aus dem Weg zu räumen. Bislang ist der länderübergreifende…
Weiter lesenAbiturienten aus NRW spenden 8320 Euro an den Verein „Seelenbeben e.V.“ im Sauerland
Winterberg(pm). 416 Abiturientinnen und Abiturienten aus ganz Nordrhein-Westfalen haben Mitte letzten Jahres ihre Reifeprüfung mit der Note „Eins“ bestanden. Sie erhalten in guter Tradition vom Ministerpräsidenten des Landes NRW stets einen 20 Euro-Gutschein für ein Buch. Alternativ können sie diese 20 Euro aber auch Spenden. Und dies haben die Abiturientinnen und Abiturienten auch getan. Der Verein „Seelenbeben e.V.“, der sich seit 2019 im gesamten Sauerland um eine kompetente und nachhaltige Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche sowie deren Familien engagiert und ehrenamtlich kümmert, darf sich über eine Gesamtspende in Höhe von…
Weiter lesenNaturparke im Landtag von Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf(pm/od). Die zwölf Naturparke Nordrhein-Westfalens präsentieren sich auf Einladung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz am 19. Januar 2022 im Landtag. Dabei stellen sie ihre Arbeit in den vier Handlungsfeldern Schutz, Erholung, Bildung und (Regional-)Entwicklung vor und formulieren zukünftige Herausforderungen. Der Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Naturparke NRW und Landrat des Rhein-Erft-Kreises Frank Rock berichtet von den Herausforderungen, die beispielsweise der Naturpark Rheinland im vergangenen Jahr zu bewältigen hatte. Neben deutlich höheren Besucherzahlen durch Corona, machen sich auch die Auswirkungen des Klimawandels bemerkbar, wie es zuletzt in Erftstadt-Blessem durch die…
Weiter lesen