Kassel(pm). WirtschaftsdĂŒnger, die ein hessischer Betrieb im Jahr 2022 aus anderen BundeslĂ€ndern und Staaten aufgenommen hat, mĂŒssen bis zum 31. MĂ€rz 2023 gemeldet werden. Daran erinnert das RegierungsprĂ€sidium (RP) Kassel, das im DĂŒngerecht eine hessenweite ZustĂ€ndigkeit hat. GemÀà der âVerordnung ĂŒber das Inverkehrbringen und Befördern von WirtschaftsdĂŒngerâ (WDĂŒngV) unterliegen EmpfĂ€nger von WirtschaftsdĂŒngern sowie von Stoffen, die anteilig WirtschaftsdĂŒnger enthalten (z.B. GĂ€rreste), bei Einfuhr nach Hessen einer Meldepflicht (§ 4 WDĂŒngV). WirtschaftsdĂŒnger, die ein hessischer Betrieb im Jahr 2022 aus anderen BundeslĂ€ndern und Staaten aufgenommen hat, mĂŒssen bis zum 31.03.2023 beim…
Weiter lesenSchlagwort: Meldung
Wichtige Frist fĂŒr Unternehmen: Schwerbehinderte: Betriebe mĂŒssen bis 31. MĂ€rz Daten melden
Korbach(pm). Arbeitgeber mit mindestens 20 ArbeitsplĂ€tzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fĂŒnf Prozent der ArbeitsplĂ€tze schwerbehinderte Menschen zu beschĂ€ftigen. Diese Arbeitgeber mĂŒssen der Agentur fĂŒr Arbeit bis spĂ€testens 31. MĂ€rz 2022 ihre BeschĂ€ftigungsdaten anzeigen. Dies gilt auch fĂŒr Unternehmen, die im laufenden Jahr von Kurzarbeit betroffen waren. Um die Anzeige zu erstellen, können Unternehmen und Arbeitgeber die kostenfreie Software IW-Elan nutzen. Diese steht auf der Homepage www.iw-elan.de unter der Rubrik âDownloadâ zur VerfĂŒgung oder kann als CD-ROM unter der Rubrik âServiceâ bestellt werden. Ab dem Anzeigejahr 2021 ist die elektronische Anzeige…
Weiter lesenArbeitsagentur weist auf neue Regelung ab 1. September hin: Wieder persönlich arbeitslos melden
Korbach(pm). Um persönliche Kontakte wĂ€hrend der Corona-Pandemie zu beschrĂ€nken, konnten BĂŒrgerinnen und BĂŒrger sich ausnahmsweise telefonisch oder online arbeitslos melden. Ab dem 1. September 2021 mĂŒssen Arbeitslosmeldungen bundesweit wieder verpflichtend persönlich in der Agentur fĂŒr Arbeit erfolgen. Die persönliche Arbeitslosmeldung ist ohne vorherige Terminvereinbarung im Agenturbezirk Korbach an den Standorten Korbach, Homberg/Efze und Schwalmstadt möglich, jeweils montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr und donnerstags von 13 Uhr bis 18 Uhr. Um aufgrund der andauernden Pandemie lĂ€ngere Wartezeiten oder ein höheres Kundenaufkommen zu vermeiden, empfiehlt die…
Weiter lesenWer hat RebhĂŒhner gesehen?
Rebhuhn-Sichtungen aus dem Schwalm-Eder-Kreis bitte meldenSchwalm-Eder-Kreis(pm). RebhĂŒhner sind selten gewordene BodenbrĂŒter unseres Offenlandes. Das Feldflurprojekt im Schwalm-Eder-Kreis um die Kommunen Borken, Bad Zwesten, Jesberg und Neuental bemĂŒht sich seit mehreren Jahren durch Verbesserungen des Lebensraumes und umfassende Information um die Erhaltung des heimischen Rebhuhn-Besatzes. Viele Landwirte und JĂ€ger beteiligen sich aktiv im Projekt und haben fĂŒr die FeldhĂŒhner besondere, mehrjĂ€hrige BlĂŒhflĂ€chen angelegt. Die Kommunen haben ihre MĂ€h- und Mulch-Rhythmen deutlich herabgesetzt und zeitlich nach hinten verschoben. Auch viele andere BodenbrĂŒter, Insekten und Feldhasen freuen sich ĂŒber diese BlĂŒhflĂ€chen und die…
Weiter lesen