Wiesbaden(pm). Mit der Erweiterung des kostenfreien Beratungsangebots der Initialberatung für Kommunen setzt Hessen ein weiteres Zeichen für eine aktive Wohnungsbaupolitik für mehr bezahlbaren Wohnraum. Ziel ist es, Planungsprozesse in den Kommunen zu unterstützen und dadurch den Wohnungsbau voranzutreiben. „Seit 2023 bieten wir den Kommunen in Hessen mit der Initialberatung eine wertvolle Hilfestellung, um die Flächenentwicklung für Wohnungsbauprojekte effizient anzustoßen und umzusetzen. Ich freue mich sehr, dass wir dieses Angebot nun erweitern können, um noch mehr Kommunen bei der Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum und der Entwicklung strategischer Konzepte zu unterstützen“, sagte…
Weiter lesenSchlagwort: Kommunen
Kommunen im konstruktiven Dialog mit dem Land Hessen
Wiesbaden(pm). Die Bürgermeister aus Waldeck-Frankenberg haben gemeinsam mit dem Landrat und dem Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises im Rahmen einer Dienstfahrt nach Wiesbaden kürzlich das Kultus- sowie das Innenministerium besucht. Dabei haben sie sich mit dem Land Hessen zu unterschiedlichen kommunalen Themen ausgetauscht. Ganztagsangebot und berufliche Bildung Im Kultusministerium ging es im Austausch mit dem Minister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz dabei insbesondere um die Herausforderungen bei der Umsetzung des Ganztagsangebotes. Hintergrund ist der Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung, den Schülerinnen und Schüler in Hessen ab dem Jahr 2026 haben.…
Weiter lesenSchwarz-Rot lässt Kommunen im Regen stehen – 2-Milliarden-Euro-Investitionsprogramm abgelehnt
Wiesbaden(pm). Die CDU-SPD-Koalition hat die Initiative der Grünen Landtagsfraktion zur Verbesserung Finanzsituation der Kommunen und für ein Kommunales Investitionsprogramm in Höhe von 2 Milliarden Euro abgelehnt. „Die Regierungsparteien lassen damit die Hessischen kommunen im Regen stehen, obwohl der Investitionsbedarf der Kommunen immens ist,“ so die beiden heimischen Landtagsabgeordneten Jürgen Frömmrich (Frankenberg) und Daniel May (Korbach). Die Regierungsparteien haben noch nicht einmal einen eigenen Alternativvorschlag, eine eigene Idee, zur finanziellen Unterstützung der hessischen Städte und Gemeinden in herausfordernden Zeiten. Die Koalitionäre schauen einfach weiter tatenlos zu, wie unsere Kommunen finanziell auf…
Weiter lesenKommunen appellieren an Land und Bund: Ende der finanziellen Leistungsfähigkeit ist erreicht
Korbach(pm). Der Landkreis Waldeck-Frankenberg und seine Städte und Gemeinden stehen vor einer noch nie da gewesenen Haushaltssituation: Die Aufgaben steigen stetig, die Einnahmen fehlen jedoch. Die magere finanzielle Ausstattung durch Bund und Land können die Defizite nicht annähernd ausgleichen. In einem gemeinsamen Statement betonen der Landkreis, die Städte und Gemeinden den Ernst der Lage – und fordern die Politik zum Handeln auf. Höhere Sozialausgaben, gestiegene Personalkosten, Inflation und eine gewachsene Fülle an Aufgaben, die aus Landes- und Bundesgesetzen resultieren: Die Belastungen auf der kommunalen Ebene sind in den vergangenen Jahren…
Weiter lesenWir im Quartier: bundesweiter Tag der Städtebauförderung
Städtebauförderung unterstützt Zusammenhalt und Entwicklung in den Kommunen Berlin(pm). In ganz Deutschland feiern Städte und Gemeinden am 13. Mai 2023 unter dem Motto „Wir im Quartier“ den Tag der Städtebauförderung. Über 500 Städte und Gemeinden zeigen anlässlich des Aktionstages, wie sie mit Mitteln der Städtebauförderung und unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger attraktive Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren schaffen und ein gutes Zusammenleben in lebendigen Nachbarschaften fördern. Der Aktionstag zeigt darüber hinaus Möglichkeiten für Jede und Jeden auf, an der Entwicklung der eigenen Stadt und Gemeinde mitzuwirken und ist eine gemeinsame…
Weiter lesen