Die Haubenlerche gehört zu den am stärksten gefährdeten Brutvogelarten in Hessen. Ihr Bestand hat in den letzten 30 Jahren um mehr als 90 Prozent abgenommen. Aktuell liegt er bei nur noch 40 bis 50 Brutpaaren landesweit. Doch dieser dramatische Rückgang kann gestoppt werden. Die Staatliche Vogelschutzwarte hat hierzu ein Artenhilfskonzept erarbeitet. In ihm sind die konkreten Maßnahmen beschrieben, die jetzt ergriffen werden, um die letzten Vorkommen der Art in Hessen zu retten. Entscheidend für die Erstellung des Konzepts war das Engagement ehrenamtlicher Vogelkundlerinnen und Vogelkundler und ihre Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft. Das ist ein gutes Fundament für die Umsetzung der Maßnahmen. Ich danke Ihnen herzlich für ihre Unterstützung“, sagte Umweltstaatssekretär Oliver Conz heute anlässlich der Veröffentlichung des neuen Konzeptes.
Weiter lesen