Wiesbaden(pm). Die bereits von der Landesregierung angekündigte Bezahlkarte wird in der kommenden Woche ausgegeben. Dazu sagte der sozialpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Max Schad: „Im November 2023 hatte die Ministerpräsidentenkonferenz unter Hessens Vorsitz den Beschluss zur Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete gefasst. Am kommenden Montag wird sie nun in Hessen an Geflüchtete ausgegeben. Zunächst wird sie in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes an Asylsuchenden verteilt, danach wird die Karte flächendeckend in den Kommunen eingeführt. Hessen übernimmt dabei die Kosten der Einführung der Bezahlkarte vollständig. Die Koordinierung der Einführung erfolgt durch das…
Weiter lesenSchlagwort: Flüchtlinge
Wohnquartier für Geflüchtete in Frankenberg erweitert
Frankenberg(pm). Zur Unterbringung schutzsuchender Menschen hat der Landkreis Waldeck-Frankenberg die Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Frankenberg erweitert. Ab Mai können nun weitere 90 Personen im Wohnquartier „Am Grün“ untergebracht werden. Landrat Jürgen van der Horst und Erster Kreisbeigeordneter Karl-Friedrich Frese gaben einen Einblick in die Unterkunft und in die Arbeit vor Ort. Bisher konnte das Gebäude des ehemaligen Bau- und Gartenmarktes in Frankenberg 177 Geflüchteten eine Unterkunft bieten. Mit dem neuen Anbau bestehend aus 30 Wohncontainern und weiteren Sanitärcontainer kann der Landkreis Waldeck-Frankenberg ab Mai nun 90 weitere Personen unterbringen. „Wir…
Weiter lesenUnterkunft für Geflüchtete :Neues Wohnquartier in Frankenberg wird Mitte Oktober bezogen
Frankenberg(pm). Zur Unterbringung schutzsuchender Menschen hat der Landkreis Waldeck-Frankenberg – . analog zu dem Korbacher Wohnquartier – übergangsweise eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in dem Gebäude eines ehemaligen Bau- und Gartenmarktes errichtet. In das Wohnquartier „Am Grün“ sollen Mitte Oktober die ersten geflüchteten Menschen aufgenommen werden. Stark gestiegene Zahlen an Flüchtlingszuweisungen „Wir unternehmen alle Anstrengungen, um Menschen, die aus Krisengebieten fliehen, aufzunehmen. Dass wir helfen, ist selbstverständlich“, sagen Landrat Jürgen van der Horst und der Erste Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese. Aufgrund der stark steigenden Zuweisungen von Geflüchteten vom Land an die Kommunen,…
Weiter lesenIntegration und Teilhabe digital ermöglichen: Landkreis bietet neue Smartphone-App für Schutzsuchende
Korbach(pm). Lokal, mehrsprachig und kostenfrei – der Landkreis bietet ab sofort einen neuen Online-Service für geflüchtete Menschen: In der Integreat-App werden lokale und integrationsrelevante Informationen auf einen Blick gebündelt und Schutzsuchenden über das Smartphone zur Verfügung gestellt. Dadurch soll das Ankommen und Einleben in Waldeck-Frankenberg erleichtert werden. Die Nutzenden finden in der Anwendung wichtige Adressen, Ansprechpersonen und Tipps, die ihnen bei der Orientierung im Landkreis helfen können. Die App besteht aus sechs Bereichen mit diversen Unterthemen: Es gibt allgemeine Infos zum Landkreis, aber auch zu wichtigen Behörden, relevanten Beratungsstellen, zur…
Weiter lesenRund 30 Fahrräder an Flüchtlinge übergeben – Stadt dankt Spendern
Frankenberg(pm). Im Februar hatte die Stadt Frankenberg die Öffentlichkeit um Fahrradspenden für Flüchtlinge gebeten. Daraufhin hat es viele Angebote und Reaktionen aus dem Frankenberger Stadtgebiet und darüber hinaus gegeben. Insgesamt rund 30 fahrtüchtige Fahrräder sind dabei zusammengekommen und inzwischen an in Frankenberg untergebrachte Flüchtlinge weitergegeben worden. „Die Aktion war ein voller Erfolg und die Freude bei den Empfängerinnen und Empfängern riesengroß“, erklärt Sarah Happel, die die Aktion von Seiten der Stadtverwaltung angestoßen und koordiniert hat. „Vielen Dank an alle, die ein Fahrrad oder Zubehör gespendet haben.“ Fahrräder sind als Fortbewegungsmittel…
Weiter lesen