Starke Beteiligung der Vereinsmitglieder der Arche-Region Kellerwald Frankenau(pm). Das Hissen der neuen Flagge auf dem Arche-Schiff in Frankenau mit Unterstützung der Dachdeckerfirma Wanzel markierte den Startschuss zu einer Gemeinschaftsaktion des Vereins Arche-Region Kellerwald, Frankenau & Umgebung. Bei herrlichem Wetter fanden sich am Wochenende vor Ostern rund 30 Erwachsene, Jugendliche und Kinder rund um das Arche-Schiff ein, um als Freunde und Mitglieder des Vereins für das neue Jahr in der Arche-Region „klar-Schiff“ zu machen. Es wurde gepflanzt, gemäht, geputzt, gehämmert und ganz fleißig Müll auf dem Arche-Pfad gesammelt. „Selbst das kleinste…
Weiter lesenSchlagwort: Archeregion
Ein Verein mit Vision: Arche-Region Kellerwald stellt Weichen für die Zukunft
Der Verein schließt den Prozess zu einem klaren Leitbild erfolgreich ab Frankenau(C. Müller). Nur wenige Vereine machen sich auf den Weg, um mit dem Prozess der Leitbildentwicklung das Selbstverständnis, die Mission und das Werteverständnis klarer zu definieren. Der Verein Arche-Region Kellerwald, Frankenau & Umgebung ist diesen Weg mit einer Mitgliederumfrage sowie zwei Workshops für Vorstand und Mitglieder zugleich gegangen. „Dieser Verein ist sehr besonders und einzigartig!“ so Bürgermeister Manuel Steiner, der zugleich Vorsitzender ist. „Der Verein wirkt in vielen Bereichen. Zum einen die Förderung alter bedrohter Haustierrassen, dazu Naturschutz und…
Weiter lesenDie lebendige Vielfalt seltener Haustierrassen auf dem Hessentag live erkunden
Fritzlar(Jens Ulrich Mehlfärber/ Antje Feldmann). Die bewährte und beliebte Sonderausstellung des Hessentages „Der Natur auf der Spur“ wird auch dieses Jahr beim Hessentag in Fritzlar aktiv von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) unterstützt und mit einer Auswahl Nutztierrassen bereichert. Wer ist dieses Jahr dabei? Prominent präsentiert werden können die seltenen Luxkaninchen, vertreten durch zwei Häsinnen mit Jungtieren. Was sich hinter diesem Namen verbirgt und ob diese hübschen Kaninchen früher tatsächlich zur Lichtmessung (Lux) verwendet wurden, kann am Infostand der GEH erfahren werden. Das Luxkaninchen gehört…
Weiter lesenTierische Verstärkung für die Arche-Region
Schäfereibetrieb Matthias und Nicole Bauch werden Mitgliedsbetrieb in der Arche-Region Kellerwald Frankenau(Carsten Müller). Bentheimer Landschaf, Braunes Bergschaf, Altdeutscher Hütehund, Sachsenhuhn, Deutsches Sperber Huhn, Thüringer Waldziege und Sarplaninac Herdenschutzhund gehören zu dem aus Allendorf/Hardtberg stammenden Schäfereibetrieb. Schon seit einigen Jahren ist Matthias Bauch Mitglied im Archeverein Kellerwald, Frankenau & Umgebung und pflegt die wertvollen Magerrasen und Heiden in der Region. „Mit der Haltung von mehreren verschiedenen Rassen alter Haustiere, ist der Betrieb eine ideale Ergänzung für die Vielfalt an Nutztieren in unserer Arche-Region“, so Sigrid Briel vom Vereinsvorstand. „Damit wird die…
Weiter lesenArchetag in Frankenau: Das Wetter war kein Hindernis
Mehr als 1000 Besucher rund um die Kellerwaldhalle Frankenau(od). Die Region rund um die Nationalparkstadt Frankenau, der kleinen Stadt am großen Wald ist etwas Besonderes: Die Region ist die einzige Archeregion in Hessen und nur eine Region von Zweien in Deutschland. Kleinfläche Landwirtschaft prägen das Landschaftsbild, dazu kommt der Nationalpark Kellerwald-Edersee und der Naturpark Kellerwald-Edersee. Der rührige Archeverein Frankenau, der sich um den Erhalt alter Haustierrassen bemüht hatte nach 2014, 2016 und 2018 eine Archetag organisiert. Rund um das Archeschiff waren Tiergehege verteilt Zusehen gab es alte Haustierrassen von Ansbach-Triesdorfer…
Weiter lesen