Fritzlar(Jens Ulrich Mehlfärber/ Antje Feldmann). Die bewährte und beliebte Sonderausstellung des Hessentages „Der Natur auf der Spur“ wird auch dieses Jahr beim Hessentag in Fritzlar aktiv von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) unterstützt und mit einer Auswahl Nutztierrassen bereichert. Wer ist dieses Jahr dabei? Prominent präsentiert werden können die seltenen Luxkaninchen, vertreten durch zwei Häsinnen mit Jungtieren. Was sich hinter diesem Namen verbirgt und ob diese hübschen Kaninchen früher tatsächlich zur Lichtmessung (Lux) verwendet wurden, kann am Infostand der GEH erfahren werden. Das Luxkaninchen gehört zudem zur „Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2024“ der GEH, auch hierüber gibt es vor Ort einiges zu berichten. Ein stolzer, wunderschöner Hahn mit zwei ebenso schönen Hennen der Rasse Vorwerkhuhn behält unweit der GEH-Hessentagszentrale im Ausstellungsgelände alles im Blick. Nicht minder stolz zeigt sich der Deutsche Sperberhahn mit seinen Hennen im angrenzenden Ausstellungsgelände, vorgestellt vom Wildpark Knüll, der zudem auch Rhönschafe mit nach Fritzlar gebracht hat.
Auch interessant:
In enger Zusammenarbeit mit der GEH ist die „Arche-Region Kellerwald, Frankenau und Umgebung e.V.“ mit je einer Gruppen Bentheimer Landschaf, Braunes Bergschaf und den bunt getupften Ziegen der Rasse Tauernschecken auf dem Gelände in Fritzlar präsent. Erfahren kann man hier aus 1. Hand, was sich in der Arche-Region Kellerwald im Bereich Nutztierrassen alles tut und was sich hinter der Bezeichnung „GEH Arche-Region“ verbirgt. Noch bis einschließlich 2. Juni 2024 gibt es die Gelegenheit alleine, mit der Familie, Freunden oder ganzen Gruppen den Hessentag in Fritzlar zu besuchen und sowohl der Natur allgemein als auch den gefährdeten Haustierrassen im Besonderen auf die Spur zu sein.
Als Ansprechperson können Sie vor Ort erreichen:
Antje Feldmann, Geschäftsführerin der GEH unter 0171-2351594 oder info@g-e-h.de
Jens Ulrich-Mehlfärber, Arche-Region Kellerwald e.V.: info@arche-region-kellerwald.de