Auftritt am Freitag, 13. Juni im Marburger Kulturladen KFZ mit „Massive Wagons“
Frankenberg/Marburg(Jürgen Jacob). Nachdem sie in den vergangenen Monaten auf zahlreichen Bühnen in Europa gespielt haben, kann man die Musiker von „AirStrike“ am kommenden Freitag, 13. Juni, auf der Bühne des KFZ in Marburg gemeinsam mit „Massive Wagons“ mal wieder nah der Heimat erleben. Die vier Freunde aus der Region Frankenberg/Marburg teilen eine gemeinsame Passion: Rock’n’Roll und energiegeladene Musik. Seit ihrer Gründung im Jahr 2017 erlebten „AirStrike“ schon einige Höhen und Tiefen, darunter mehrere Besetzungswechsel. In 2021 erfuhr die Band eine Neuformierung, bei der Frontmann Julio Noriega aus Peru das heimische Trio Michi Loewe (Gitarre,), Johnny Glitsch (Schlagzeug) und Flo Finger (Bass) ergänzte. Bereits im Jahr 2022 war Julios Talent bei „The Voice of Germany“ zu bestaunen. Und gemeinsam mit den drei jungen Männern aus dem Raum Frankenberg/Marburg hat er einen neuen Sound kreiert und verfeinert. Dafür haben die vier Musiker aus Leidenschaft viel Zeit investiert und es immer wieder geschafft, das Publikum mit ihrer einzigartigen Live Performance zu überzeugen. Harte Riffs treffen auf große Melodien, während Frontmann Julio jede Bühne zum Beben bringt. Inspiriert von den Legenden, aber mit ganz eigener Handschrift, mischt die Band klassischen Rock mit modernen Einflüssen. Mal roh und ungestüm, mal gefühlvoll und tiefgehend – aber immer mitreißend.
Im Herbst 2024 erschien ihr zweites Studioalbum „S*x sells“, welches allein mit seinem provokanten Titel einen gekonnten Spagat zwischen Lebenswirklichkeit und Klischee schafft, ohne sich selbst dabei zu ernst zu nehmen. Die zwölf Songs variieren von tempogeladenen Rocknummern bis hin zu gefühlvollen Balladen. Vor allem bei dem Solo-Klavierstück „Amiga Mia“ kommt das gesamte Können und Gefühl ihres Sängers Julio Noriega zum Tragen. Seine Stimme und seine Persönlichkeit sind einzigartig, und in manch einem Moment mag man sich an die Helden alter Tage erinnert fühlen, wenn die Magie der Großen sich in ihm manifestiert.
Die vier Jungs aus Hessen teilen eine Passion: die Musik ihrer Helden aus den 70er und 80er Jahren. Und so verwundert es nicht, dass in ihren Songs immer wieder Anleihen an Rocklegenden wie Guns ‘n‘ Roses, Aerosmith oder Lynyrd Skynyrd zu finden sind. Es wird der Band aber nicht gerecht sie nur darauf zu reduzieren. „AirStrike“ sind neu, lebendig, voll Energie. Wer einmal das Vergnügen hatte, die vier Hessen bei ihrer Arbeit zu beobachten, wird schnell feststellen, dass ihnen in kürzester Zeit der gesamte Saal zu Füßen liegt. So verwundert es nicht, dass sie bereits im letzten Jahr als Anheizer von „Kissin‘ Dynamite“ tausende Fans in ganz Europa begeisterten. Weitere Shows mit ihren Freunden von Massive Waggons führen sie derzeit durch das ganze Land und nun auch nach Marburg. „Massive Wagons“ sind mit ihrer „Earth To Grace European Tour“ in Deutschland unterwegs und spielen Clubshows– eine willkommene Gelegenheit für Fans, die energiegeladene Liveband auch abseits der großen Festivalbühnen hautnah zu erleben. Seit ihrer Gründung 2009 haben sich „Massive Wagons“ zu einem der wichtigsten Vertreter der neuen britischen Hardrock-Welle entwickelt. Mit fünf Top-40-Platzierungen in den UK-Albumcharts und Tourneen mit Acts wie The Darkness, Lynyrd Skynyrd oder Kissin’ Dynamite zählt die Band zu den fleißigsten und zugänglichsten Rockformationen der Szene. Ihr aktuelles Studioalbum „Earth To Grace“ wurde 2024 veröffentlicht und knüpft nahtlos an den rauen, melodischen Sound früherer Veröffentlichungen an. Die Songs vereinen hymnisches Songwriting, punkige Energie und eine ehrliche lyrische Handschrift – getragen von Frontmann Baz Mills, der mit charismatischer Stimme und messerscharfer Beobachtungsgabe überzeugt. Live gelten Massive Wagons längst als eine der unterhaltsamsten britischen Rockbands ihrer Generation. Für das Konzert am kommenden Freitag, 13. Juni, dass um 20:30 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) im KFZ Marburg (Biegenstraße 13, 35039 Marburg) beginnt, gibt es Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen oder der Abendkasse.