Stadtkrankenhaus Korbach unterstützt Mobile Retter

Schulungen für Interessenten starten ab 20. Mai

Korbach(pm). Das Stadtkrankenhaus Korbach beteiligt sich aktiv bei den Mobilen Rettern im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Diese Initiative zielt darauf ab, die medizinische Versorgung in Notfällen noch schneller und effektiver zu gestalten. Mobile Retter Schulungen für Interessenten werden ab dem 20. Mai 2025 im Stadtkrankenhaus angeboten. Laut dem Deutschen Rat für Wiederbelebung (GRC) erleiden in Deutschland jährlich mehr als 70.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Nur zehn Prozent der Betroffenen überleben, da aufgrund der Eintreffzeit des Rettungsdienstes mit durchschnittlich neun Minuten die Wiederbelebungsmaßnahmen häufig erst zu spät eingeleitet werden. Mit einer flächendeckenden schnellen medizinischen Erstversorgung dieser lebensbedrohlichen Notfälle können mehr als 10.000 Menschenleben pro Jahr in Deutschland gerettet werden. Auch im Landkreis Waldeck-Frankenberg sind bereits Mobile Retter registriert. Diese werden bei Eintreffen eines Notrufes per APP geortet und parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Im besten Fall können sie so schneller beim Patienten sein, als der Rettungsdienst und können so lebensrettende Maßnahmen einleiten bis dieser eintrifft. „Wertvolle Zeit, die Leben retten kann“, weiß Stefan Stollburges (Pädagogische Leitung Intensiv und Anästhesie im Stadtkrankenhaus), der das Projekt aktuell in der Korbacher Klinik implementiert. Hier haben sich spontan bereits mehrere Mitarbeiter dazu bereit erklärt, die Mobilen Retter zu verstärken. Engagieren können sich Rettungsdienstpersonal, Sanitätsdienste der HiOrgs, (Not)ärzte, Rettungsschwimmer, Pflegepersonal, Betriebssanitäter, Medizinische Fachangestellte und Medizin-Studenten. Geeignet sind auch Feuerwehrkräfte mit dem Lehrgang „Sanitäter der Freiw. Feuerwehr“ oder gültigem Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 3 Monate) und Bundeswehrsoldaten Ersthelfer BRAVO. „Benötigt wird lediglich die App „Mobile Retter“, so Stollburges. „Diese kann sich jeder kostenlos im AppStore oder im Google Play Store aufs Smartphone laden, sich registrieren und für ein kostenloses Training anmelden.“ Ist die Anmeldung abgeschlossen, wird den qualifizierten und geschulten Mobilen Rettern eine Einsatzerstausstattung zur Verfügung gestellt.

Ersteinweisungen für Mobile Retter im Stadtkrankenhaus starten
Interessenten, die die Voraussetzungen erfüllen, können sich direkt für einen der drei anstehenden Schulungstermine zur Ersteinweisung im Stadtkrankenhaus anmelden auf dem Portal der Mobilen Retter unter https://portal.mobile-retter.org/regionen/waldeck-frankenberg Dort finden Interessenten auch weitere Informationen.
Die nächsten Ersteinweisungstermine finden statt am
• 20. Mai 2025: 17.00 – 20.00 Uhr
• 26. Mai 2025: 18.00 – 21.00 Uhr
• 12. Juni 2025: 17.00 – 20.00 Uhr

Auch interessant:

Erholungsaufenthalt für Seniorinnen und Senioren
Norderney/Korbach(pm). Auch in diesem Jahr bietet der Landkreis wieder eine ...
RP Kassel genehmigt die Errichtung von einer Windenergieanlage in Twistetal
Kassel/Twistetal(pm). Das Regierungspräsidium (RP) Kassel hat die Errichtung und den ...
MdL Julia Herz lädt zum Gespräch am Kasseler Obelisken ein
Kassel(pm). Die Landtagsabgeordnete Julia Herz (Bündnis 90/Die Grünen) lädt am ...
MdL Jan-Wilhelm Pohlmann bietet Bürgersprechstunden in Kassel und Korbach an
Kassel/Korbach(pm). Der im Wahlkreis 166 direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Jan-Wilhelm Pohlmann ...
Neue Panorama-Webcam auf dem Peterskopf
Eindrucksvolle Ausblicke auf Edersee und Nationalpark Kellerwald-Edersee Edertal(pm). Eine neue ...
Zertifiziertes Engagement: Edertalschüler als Musikmentoren ausgezeichnet
Felix Melsbach und Nikita Brocke erhalten Urkunden in Schlitz Frankenberg/Schlitz(pm) ...