Korbach(pm). Die auf Grund einer gemeinsamen Initiative aus dem Jahr 2022 der Kreistagsfraktionen von Bündnis 90/die Grünen, der FDP sowie der Freien Wählern hin begonnenen Planungen zur Reaktivierung eines Teilabschnitts der Oberen Edertalbahn (Frankenberg – Battenberg) haben eine wichtige Hürde genommen. Auf eine im letzten Kreistag gestellte mündliche Frage des grünen Fraktionsvorsitzenden Daniel May zur Wirtschaftlichkeit der Reaktivierung der Bahnstrecke erklärte Landrat van der Horst, dass die Nutzen-Kosten-Untersuchung mit dem Wert 1,29 positiv ausgegangen sei. Das sind gute Voraussetzungen für die weiteren Planungen, da der volkswirtschaftliche Nutzen den Aufwand übersteigt und damit das Projekt förderfähig ist. „In Zeiten des Deutschlandtickets sowohl für die Mobilität der hier wohnenden Menschen wie auch für den Fremdenverkehr ein wichtiges Projekt. Tausende Menschen erhalten damit einen direkten Anschluss an das bundesweite Bahnnetz. Gleichzeitig sichert der Personenverkehr die Möglichkeit Güterverkehr auf der Strecke im oberen Edertal zu betreiben“, hebt Daniel May die Bedeutung des Vorhabens hervor.
Da auch die Kreisausschüsse der beiden betroffenen Landkreise sich laut van der Horst positiv zum Vorhaben erklärt hätten erwarte man, dass die Landesregierung zeitnah einen Planungsauftrag in Richtung Kurhessenbahn erteilt. „Wir erwarten von der Landesregierung, dass die weiteren Planungsschritte nun zeitnah in Angriff genommen werden“, so Daniel May weiter. Ebenfalls geprüft wird eine Reaktivierung der Eisenbahn von Wega an den Edersee. Auf Nachfrage erklärte Landrat van der Horst, dass hierzu eine Vorstudie entwickelt würde.