Neu: Die Knorreichenhütte im Maislabyrinth Basdorf

Vöhl-Basdorf(pm). Seit über 20 Jahren gibt es Maislabyrinth am Edersee in Vöhl-Basdorf. Nun wurde das Angebot um eine Attraktion erweitert: Die Knorreichenhütte. Der durch die Erweiterung des Nationalparks zunehmende Wander- und Radtourismus eröffnet für die gesamte Region neue Chancen, die der Betrieb gerne nutzen will, denn rund um den Edersee fehlen gastronomische Angebote besonders für Gruppen und kleinere Gesellschaften. Diese Lücke haben die Betreiber des Maislabyrinthes, die Familien Schäfer und Höhl nun geschlossen.
Entstanden ist ein Gebäude in der für die Region typischen Fachwerkoptik und von Zimmermeister Andras Mitze aus überwiegend heimischen Hölzern herstellt worden. Carmen Mitze brachte zudem Design-Ideen ein.

Foto:EDR/od

Das neue Angebot ermöglicht es dem Betrieb, die Saison zu verlängern. Der Besuch ist unabhängig von einem kostenpflichtigen Besuch im Maislabyrinth. Das gastronomische Angebot besteht überwiegend aus regionalen Erzeugnissen, wie zum Beispiel. Wurst vom Hutewald-Schwein, Käse vom Dülfershof, Brotaufstriche von Beranek und Egert sowie Apfelsaft von eigenen Äpfeln. Bauernladen werden nur Erzeugnisse aus der Region verkauft. Das Maislabyrinth Betrieb ist Nationalparkpartner und arbeitet eng mit dem Naturpark Kellerwald-Edersee und der Edersee Marketing GmbH zusammen. Das Labyrinth ist nach der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für alle“ zertifiziert. Der Verein Kellerwald-Edersee hat das Vorhaben zu unterstützen. Die Bruttokosten betrugen gut 400.000 Euro. Der Zuschuss aus LEADER-Mitteln (EU und Land) beträgt 104.110 Euro. Der Betrieb wurde als investives Vorhaben von Kleinstunternehmen der Grundversorgung gefördert. Die Förderquote liegt bei 30% der förderfähigen Nettokosten. Das Maislabyrinth ist in der Vergangenheit bereits zwei Mal aus LEADER-Mitteln unterstützt worden. Im Jahr 2003 für Versorgungsgebäude und im Jahr 2005 für die Weiterentwicklung des Angebots durch zusätzliche Attraktionen wie Mais-Schwimmbad und Verkaufsgebäude.