Frankenberg(pm). Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes haben rund 20 Auszubildende der Firma Hettich Beete entlang des Frankenberger Illerstegs bepflanzt – vor allem mit pflegeleichten Stauden. „Vielen herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben“, zeigte sich Bürgermeister Rüdiger Heß erfreut. „Vor allem auch an die Firma Hettich.“ Die Firma Hettich leistet seit rund zehn Jahren im Rahmen von „Hettich Ehrenamt“ gemeinnützige und ehrenamtliche Beiträge an den verschiedenen Hettich-Standorten.
„Wir haben hier zuletzt das sogenannte Inselqartier neu belebt, das war vorher ein unschöner Bereich“, so Heß. Die Fläche neben dem Seniorenheim war vorher eine geschotterte Parkfläche, die in den letzten Monaten zum Park umgestaltet worden ist und wassernahe Aufenthaltsqualität bietet. Jetzt wächst dort in den Beeten ein mehrjähriges durchmischtes Staudensortiment. „Ich bin mit dem Ergebnis und der Arbeit der Auszubildenden sehr zufrieden“, bestätigte Betriebshofleiter Martin Hecker. Angestoßen und koordiniert hatten die Aktion Hettich-Personalreferentin Annika Necknig und der stellvertretende Ausbildungsleiter Stefan Briel, die auch beide bei der Aktion mit angepackt haben. Als Dank und Erfrischung freuten sich alle Beteiligten über ein frisches Eis aus dem Eisfahrrad von Roberto Martini, das die Stadt extra für die Aktion geordert hatte.