Die Wirtschaftsförderung informiert über neue Förderprogramme

Start der Förderaufrufe für DIGI-Zuschuss und DIGI-Ambulant in 2023

Korbach(pm). Auch in diesem Jahr werden kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der Digitalisierung vom Land Hessen gefördert. Der DIGI-Zuschuss bezieht sich dabei auf Maßnahmen für die digitale Transformation von Produktions- und Arbeitsprozessen und die Verbesserung der IT-Sicherheit. Bei einem erkennbaren Digitalisierungsfortschritt werden bis zu 10.000 Euro über einen Zuschuss gefördert. Die Förderquote liegt bei 50 Prozent und das Volumen der Maßnahmen muss mindestens 4.000 Euro umfassen. Interessierte Unternehmen können sich am 10. Mai ab 09:00 Uhr online für die Antragstellung bewerben. Auf der Seite der WIBank ist die Anmeldung für das Förderprogramm unter folgendem Link für 48 Stunden freigeschaltet: https://www.wibank.de/wibank/digital-zuschuss/bewerbung-digi-zuschuss-20230308. Weitere Förderaufrufe für 2023 sind der 12. Juli und der 04. Oktober.

Die Wirtschaftsförderung informiert neue Förderprogramme

Für Digitalisierungsmaßnahmen in der ambulanten medizinischen und pflegerischen Versorgung steht der DIGI-Ambulant zur Verfügung. Auch hier können die gleichen Maßnahmen für die digitale Innovation bei freiberuflich tätigen Hebammen, in Geburtshäusern, bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, Zahnärztinnen und Zahnärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie für Ambulante Pflegedienste gefördert werden. Es handelt sich um eine Projektförderung in Form eines Festzuschusses zwischen 2.000 Euro und 6.000 Euro. Unternehmen können sich am 26. April ab 9:00 Uhr online für die Antragstellung bewerben. Auf der Seite der WIBank ist die Anmeldung für das Förderprogramm unter folgendem Link für 48 Stunden ereichbar: https://www.wibank.de/wibank/digital-zuschuss/bewerbung-digi-zuschuss-20230426.
Die Wirtschaftsförderung Waldeck-Frankenberg hat bisher einige Unternehmen bei diesen Förderprogrammen unterstützt und stellt auf ihrer Homepage www.wfg-hessen.de passende Informationen bereit. Denn so groß die Möglichkeiten sind, die die Digitalisierung bietet, so groß können auch die damit verbundenen Herausforderungen sein.  „Den eigenen Grad der Digitalisierung können Unternehmen mit dem DIGI-Check unter www.technologieland-hessen.de/digi-check leicht online und kostenfrei überprüfen.“ ergänzt unser Projektkoordinator Kephas Kühn und steht den Unternehmen gerade an den Förderaufrufen für Fragen gerne zur Verfügung: Tel.: 0173/ 8695400 oder per E-Mail: kephas.kuehn@wfg-hessen.de.