Waldeck(pm). Der Landtagsabgeordnete Jan-Wilhelm Pohlmann besucht gemeinsam mit der CDU Waldeck und dem Bürgermeister Jürgen Vollbracht im Rahmen seiner Sommertour den landwirtschaftlichen Familienbetrieb Schwalenstöcker , die Domäne Waldeck.
Die Domäne Waldeck wird seit 2002 von der Familie Schwalenstöcker bewirtschaftet. Zuvor waren sie mit ihrem Betrieb in Korbach-Meineringhausen ansässig. Die Domäne Waldeck nimmt an Programmen für besonders nachhaltige Landwirtschaft teil.
„Alle unsere Traktoren sind mit GPS und Internet ausgestattet. Durch die GPS-Steuerung können die Felder effizienter bewirtschaftet werden und die Arbeitsbreiten der Geräte voll ausgenutzt werden“, erklärt Nils Schwalenstöcker. Auch bei der Planung des Saatgutes oder der Düngung wird auf digitale Hilfsmittel gesetzt. So kann der Mähdrescher beispielsweise den Ertrag an den unterschiedlichsten Stellen des Feldes messen. Daraus lässt sich im Folgejahr ableiten an welchen Stellen welcher Düngereinsatz notwendig ist. „Für die umfangreichen bürokratischen Dokumentationspflichten nutzen wir eine spezielle Software. Dieses erleichtert unsere Verwaltungsarbeit“, berichtet Chiara Schwalenstöcker. Landtagsabgeordneter Jan-Wilhelm Pohlmann war erfreut über „das hohe Maß an Technikeinsatz der Domäne Waldeck“, aber betonte auch: „Wir müssen weiter Funklöcher in ganz Waldeck-Frankenberg schließen“. Deshalb haben Breitbandausbau und die Schließung der Funklöcher für ihn „oberste Priorität“ bei der Digitalpolitik.