Infoveranstaltungen der Pflegekinderhilfe

Korbach(pm). Pflegekinder und Adoptionen sind zwei wichtige Aufgabengebiete des Landkreises Waldeck-Frankenberg als Träger der örtlichen Jugendhilfe. Um diese beiden bedeutenden Teilbereiche noch besser betreuen zu können, gibt es seit Herbst letzten Jahres im Fachdienst Jugend das Sachgebiet „Pflegekinderhilfe“. Dieser Pflegekinderdienst gibt nun Einblicke in seine Arbeit und lädt zur Informationsveranstaltung „Einem Pflegekind ein Zuhause geben?“ an zwei Terminen ein: am 6. Juli in Korbach und am 20. Juli in Schmittlotheim. Es entstehen immer wieder Situationen, durch die Eltern vorübergehend oder auf unbestimmte Dauer nicht in der Lage sind, ihre Kinder altersgemäß zu erziehen, zu betreuen und zu versorgen.

Warum das so ist, woher die Kinder kommen und wie deren Perspektive in einer Bereitschaftspflege aussieht, können Interessierte auf der Informationsveranstaltung erfahren. Um einen besonderen Praxisbezug herzustellen, berichten zwei Bereitschaftspflegeeltern von den Erfahrungen, die sie gemacht haben. Die kostenfreien Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuellen Coronaregeln statt
am Donnerstag, 6. Juli 2022, ab 19.00 Uhr im Restaurant „Enzian“, Am Berndorfer Tor 3, 34497 Korbach und am Mittwoch, 20. Juli 2022, ab 19.00 Uhr im Landgasthof „Elsebach“, Schmittlotheim, Im Elsebach 2, 34516 Vöhl. Für weitere Auskünfte zu den beiden Informationsveranstaltungen steht der Pflegekinderdienst des Fachdienstes Jugend unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
– E-Mail carmen.debus-nordmann@lkwafkb.de, Tel. 06451 743-780,
– E-Mail gabi.ohm@lkwafkb.de, Tel. 05631 954-587,
– E-Mail larissamaria.schuetz@lkwafkb.de, Tel. 05631 954-850,
– E-Mail wiebke.scholz@lkwafkb.de, Tel. 06451 743-723.