Frankenau(pm). Der erste inklusive Wandertag war 2020 wegen Corona ausgefallen. Zusammen mit dem Nationalpark Kellerwald-Edersee, dem Naturpark Kellerwald und der Nationalparkstadt Frankenau findet nun am 23 Oktober 2021 der zweite inklusive Wandertag statt. Der 1. Vorsitzende der Aktion für behinderte Menschen Waldeck-Frankenberg, Oberst a.D. Jürgen Damm und der Geschäftsführer Horst Behle freuen sich über die Unterstützung von Nationalpark, Naturpark, der Stadt Frankenau, der Sparkasse Waldeck-Frankenberg und der Waldecker Bank:“ Es ist die Chance mit dem Nationalpark und dem Naturpark Inklusion zu leben,“ sagte Damm bei einer Pressekonferenz. Auch der neue Leiter des Nationalpark Kellerwald-Edersee, Manuel Schweiger und Rainer Ohlsen vom Naturpark Kellerwald freuen sich, dass sie mit im Boot sind. Manuel Schweiger selbst hat Erfahrung in der Arbeit mit Behinderten. Er hat zwei Jahre mit Behinderten in Afrika gearbeitet. Schweiger weiter:“ Werdende Wildnis und Barrierefreiheit bringt man nicht unbedingt zusammen, aber Nationalpark und Naturpark haben mehrere Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, wobei die kürzeren Strecken rollstuhlgerecht sind, ausgearbeitet.
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit und ohne Behinderungen, Freundinnen und Freunde des Wanderns sind eingeladen einen herrlichen Wandertag in der Archeregion Frankenau und der Natur zu verbringen. Die Veranstalter organisieren neben den Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden:
- Fahrdienste zu den einzelnen Treffpunkten und wieder zurück
- Planwagenfahrten und geländegängiger Scooter zum selberfahren
- Rollstuhlgerechte Strecke Kinder- und Familienroute mit Spieleparcours
- Nationalpark- und Naturparkführer auf allen angebotenen Strecken
- Abschluss mit Speis und Trank in der Kellerwaldhalle Touren:
Wissen, Spiel und Spaß für Kinder – bedingt Rollstuhlgerecht
Kultur- und Insekten-Arche mit Arche-Memory-Spiel – 3 Führungen mit je 1 Stunde
Kultur-Arche und „schützenswertes Federvieh“ – Rollstuhl-, Rollator- & Kinderwagengeeignet
Kulturarche mit interaktiver Ausstellung und Besuch der Kleintierzuchtanlage mit Führung – 2 km – 1,5 Std.
Von der Kultur-Arche zum Arche-Hof – bedingt Rollstuhl-, Rollator- und Kinderwagen geeignet
Kulturarche mit interaktiver Ausstellung – Arche-Erlebnispfad – Arche-Hof Kellerwald – 2 km – 2,25 Std.
Der Arche-Erlebnispfad im Weidengrund – Geeignet für geländetaugliche Kinderwagen
Wiesen – Magerrasen – alte Haustierrassen am Arche-Erlebnispfad – Arche-Hof & Kulturarche – 3,5 km – 2,5 Std.
Auf dem Arche-Erlebnispfad zum Mittelberg – Geeignet für geländetaugliche Kinderwagen
Wiesen – Magerrasen und Heiden am Arche-Erlebnispfad – grandiose Weitblicke vom Mittelberg weit über die Region
Einblick in die Kleintierzuchtanlage und Besuch der Kultur-Arche – 4,5 km – 3,0 Std.
Durch die werdende Wildnis zur Quernst-Kapelle – 3,4 km – 3,0 Std. – Rollstuhlgerecht zertifiziert
Zwitscherboxen – kulturhistorische Spuren – Kohlenmeiler-Modell – Kompost-WC Nähe Quernst-Kapelle – 3,0 Stunden
Auf urigen Pfaden bis ins UNESCO-Welterbe – 6 km – 3,0 Std.
Historische Wolfsgrube – Windwurfflächen – Aussicht vom Quernst-Plateau – Kompost-WC Nähe Quernst-Kapelle
Nationalpark- und Naturparkführer begleiten die Wanderer auf den einzelnen Routen begleiten und geben Erläuterungen zu Natur und
Sehenswürdigkeiten. Damit werden die Wanderungen zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Zum Abschluss gibt es für alle die Möglichkeit, an der Kellerwaldhalle eine Mahlzeit einzunehmen, um so den Tag gemeinsam ausklingen zu
lassen. Bitte senden Sie uns Ihre verbindliche Anmeldung mit dem beigefügten Vordruck bis spätestens 14. Oktober 2021 zurück an Veranstaltungen@Aktion-fuer-behinderte-Menschen-Wa-Fkb.de
Samstag, den 23.10.2021 ab 10:00 Uhr Kellerwaldhalle in 35110 Frankenau