Wiesbaden/Rüdesheim(nh). Der Einsatz von Elektroautos eignet sich besonders für Kommunen und Unternehmen: Flexibel nutzbare Fahrzeugflotten und ein regional begrenzter Aktionsradius ermöglichen kosten-, ressourcen- und umweltschonendes Wirtschaften. „Elektrofahrzeuge sind gerade im betrieblichen Einsatz längst alltagstauglich. Sie bedeuten mehr Fahrkomfort, weniger Lärm und weniger Luftschadstoffe. Und sie eröffnen ganz neue Möglichkeiten für eine effiziente und kostengünstige betriebliche Mobilität“, sagt der Hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. „Davon können auch kleinere Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe oder Einzelhändler profitieren.“Ein neuer Leitfaden und ein Kongress am 7. Dezember bieten interessierten Unternehmen Hilfestellung bei der Umstellung auf Elektromobilität. In dem Leitfaden „Einführung von Elektromobilität in Unternehmen“, den die Geschäftsstelle Elektromobilität erstellt hat, werden neben den technischen Grundlagen auch die Aspekte Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz beleuchtet. Außerdem informiert der Leitfaden über neue Ansätze im Flottenmanagement, unternehmensübergreifende Mobilitätsansätze, die geeignete Ladeinfrastruktur oder neue Geschäftsmodelle für Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen. „Zahlreiche hessische Kommunen haben bereits von den vielfältigen Informations- und Schulungsangeboten der Landesinitiative „Strom bewegt“ Gebrauch gemacht, nun sollen auch die Unternehmen in den Fokus der Initiative rücken“, betont Folke Mühlhölzer, Vorsitzender der Geschäftsführung der HA Hessen Agentur GmbH. Die Chancen, die der Umstieg auf Elektromobilität Kommunen und Unternehmen eröffnet, thematisiert auch der Kongress „Elektromobilität im gewerblichen Umwelt“ am 7. Dezember in Langen. Ziel ist es, einzelbetriebliche und unternehmensübergreifende Möglichkeiten der Mobilitätsgestaltung anhand praktischer Beispiele aufzuzeigen und gemeinsame Initiativen zwischen Kommune und Gewerbe auf lokaler und regionaler Ebene anzuregen. Der Kongress wird von Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir eröffnet. Die Keynote hält der Präsident des Bundesverbandes Elektromobilität (BEM) e.V., Kurt Sigl. In einer begleitenden Ausstellung präsentieren Anbieter von elektrischen Nutzfahrzeugen und von Ladeinfrastruktur sowie mehrere Energieversorger und weitere Dienstleister ihre Angebote. Die Geschäftsstelle Elektromobilität ist Teil der Abteilung LandesEnergieAgentur bei der HA Hessen Agentur GmbH. Der Leitfaden und der Kongress werden von der Geschäftsstelle im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung umgesetzt. Sowohl der Leitfaden als auch das Kongressprogramm sind unter www.strom-bewegt.de abrufbar. Anmeldung zum Kongress bis zum 30. November unter: www.strom-bewegt.de