Frankenberg(nh/od). Am Sonntag, den 6. September 2015, findet das 21. Wildparkfest statt, das die Mitglieder des Fördervereins Wildpark ausrichten. Von 11 Uhr bis 17 Uhr haben die Stände auf der Festwiese im Wildpark geöffnet, eine gute Gelegenheit also für einen Frühschoppen in der Natur oder einen Familienausflug mit Tierbesichtigung, Spielgelegenheiten, Wildleckereien sowie Kaffee und Kuchen.
Wieder gibt es vielfältige Aktionen, beispielsweise Bogenschießen, Wurfaxt und Wikinger-Schach, die Schiffschaukel vom THW, ein Kletterbaum, die Tombola und die beliebten Kutschfahrten im Wildpark. Dazu die Wildleckereien: Wildgulasch im Brottopf, Wildsteak, Wildschweinbratwurst und Wildgyros. Bier vom Fass, alkoholfreie Getränke sowie Kaffee und Kuchen runden das gastronomische Angebot ab. Für einen musikalischen Leckerbissen hat sich das Jagdhornbläserkorps der Jägervereinigung Frankenberg für ein Ständchen am Wildparkfest angemeldet. Die Einnahmen des Wildparkfestes kommen ausschließlich dem Wildpark zugute. Noch immer sind die Vereinsmitglieder und die Stadt mit dem Ausbau der Einrichtungen des Wildparks beschäftigt. „Für das Wildparkhaus haben sowohl die Stadt, die Region Burgwald-Ederbergland als auch der Förderverein viel Geld investiert. „Wir zahlen auch noch in den kommenden Jahren einen Förderbeitrag für das Wildparkhaus“, erklärte der Fördervereinsvorsitzende Otmar Geise. „Viele Projekte konnte der Förderverein in der Vergangenheit bereits mit den Einnahmen der Wildparkfeste umsetzen“, ergänzte Wildparkleiter Erich Reitz. Als Beispiele nannte er die Anlage eines Ententeiches, die Erneuerung von Hinweisschildern, die kinderwagen- und rollstuhlfahrerfreundliche Verbesserung des Wildparks, die Einrichtung eines Streichelzoos und die Erweiterung des Spielplatzes am Spechtturm, den Bau des Wildschweinhauses mit Beobachtungsplattform sowie die Herausgabe eines neuen Wildparkprospektes. Insgesamt resultiert die erfolgreiche Arbeit des Fördervereins Wildpark e.V. aus dem umfangreichen Engagement seiner Mitglieder. „Neben den Mitgliedsbeiträgen finanziert der Verein seine Aktionen aus dem, was nach der Abrechnung des Wildparkfestes noch in der Kasse verbleibt, durch die Weihnachtsbaum- und Osterfeueraktion sowie durch Sponsoring und Spenden aus der heimischen Wirtschaft, von Banken und Privatleuten“, erläuterte Vorsitzender Otmar Geise abschließend.