Korbach(nh/od). Die Patientenfürsprecher des Landkreises Waldeck-Frankenberg haben sich kürzlich mit den Betriebsleitern der heimischen Krankenhäuser zu einem Erfahrungsaustausch in der Hessenklinik Stadtkrankenhaus Korbach gGmbH getroffen. Dazu eingeladen hatte Erster Kreisbeigeordneter und Gesundheitsdezernent Jens Deutschendorf.
Die vom Kreistag gewählten Patientenfürsprecher prüfen im Sinne des Hessischen Krankenhausgesetzes Anregungen und Beschwerden der Krankenhauspatienten und vertreten deren Anliegen. Dem Kreistag wird jährlich ein Bericht vorgelegt, der zugleich dem jeweiligen Krankenhausträger und dem zuständigen Ministerium in Wiesbaden zugeleitet wird. Gesundheitsdezernent Deutschendorf konnte bei der Vorstellung der Jahresberichte erneut erfreut feststellen, mit welch hohem Engagement die Patientenfürsprecher ihre Aufgaben wahrnehmen. Viele Wünsche und Anregungen der Patienten konnten umgesetzt und verwirklicht werden. Verschiedentlich werden die Patientenfürsprecher auch zu den Sitzungen der Betriebskommissionen und Stationsleitungen der Kliniken hinzugezogen. Der Erste Kreisbeigeordnete und die anwesenden Betriebsleiter sprachen den Patientenfürsprecherinnen und Patientenfürsprechern für ihre Tätigkeit Lob und Anerkennung aus. Im Rahmen des Erfahrungsaustauschs stellte der Geschäftsführer der Hessenklinik Christian Jostes den Neubau am Stadtkrankenhaus vor. So konnten sich die Teilnehmer einen ersten Eindruck über die Gestaltung der Räumlichkeiten und über die Neuerungen an der Hessenklinik verschaffen. Die gesetzlich vorgesehene Funktion der Patientenfürsprecher sollte noch intensiver genutzt werden. Gerne stehen die nachfolgend aufgeführten Patientenfürsprecher für Belange, Anregungen, Wünsche, aber auch Beschwerden, alle Bereiche des Krankenhauses betreffend, zur Verfügung. Die jeweiligen Sprechzeiten werden in den Einrichtungen öffentlich bekannt gemacht.