Frankenau(pm). Der fachgerechte Heckenrückschnitt, die Entbuschung zugewachsener Magerrasen und die gezielten Artenschutzmaßnahmen für den Neuntöter, die Heidenelke sowie zahlreiche Orchideen standen in diesem Winter auf der Agenda des Landschaftspflegeverbandes Waldeck-Frankenberg im Bereich Frankenau, Altenlotheim und Frebershausen. „Die Landschaftspflegemaßnahmen dienen vornehmlich dazu, den Status Quo der Artenvielfalt in und um Frankenau mindestens zu halten.“, so Geschäftsführer Carsten Müller, der mit seinen Mitarbeiterinnen Laura Lachenicht und Maren Lange die Projekte plant und zur Umsetzung bringt. Dabei ist es zudem wichtig, dass neben der Ökologie auch die Ideen und der Sachverstand der Landnutzer…
Weiter lesenSchlagwort: Landschaftspflegeverband
Landschaftspflegeverband Waldeck-Frankenberg organisiert Obstbaumpflege
Willingen/Diemelsee(pm). Obstbäume sind Bestandteil klassischer Streuobstwiesen und säumen oftmals Feldwege. Ihre Bedeutung geht dabei weit über eine kulinarische oder ortsbildprägende Eigenschaft hinaus. Ökologisch betrachtet bieten sie durch ihren hohen Strukturreichtum einer Vielzahl von Tieren eine Heimat, worunter viele Singvögel, kleine Säugetiere, Insekten und Fledermäuse fallen. In einem größeren Zusammenhang gedacht, können solche Obstbaumbestände auch als Verbindung zu anderen Lebensräumen dienen, in der Ökologie bezeichnet man dies als Trittstein. In Anbetracht von immer weiter schrumpfenden Lebensräume nimmt die Bedeutung solcher Trittsteine zu. Allerdings sind Obstgehölze als von Menschen geprägte Nutzpflanzen auch…
Weiter lesen