Ein Zeichen setzen für Kinderhospizarbeit

Es geht vor Allem um das Leben Kassel(pm). Wenn ein Kind sterbenskrank ist, dann brauchen Eltern und Angehörige kompetente Unterstützung. Dafür soll der „Tag der Kinderhospizarbeit“ am 10. Februar ein Bewusstsein schaffen. „Die Kinder- und Jugendlichenhospizdienste in der Region NordOstHessen leisten einen unschätzbaren Beitrag, um Familien zu unterstützen“, sagt Regierungspräsident Mark Weinmeister, Schirmherr der „Kleinen Riesen Nordhessen“. In Deutschland leben rund 50.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit schweren, lebensverkürzenden Krankheiten, davon rund 3.000 in Hessen. Dies bedeutet für betroffene Familien meist ein Leben im Ausnahmezustand, geprägt von Ängsten, Sorgen…

Weiter lesen

Steinhaus leuchtete grün für den Tag der Kinderhospizarbeit

Frankenberg(pm/od). Die Stadt Frankenberg (Eder) hat sich am bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit beteiligt. Der Tag stand unter dem Motto „Lasst uns Deutschland grün erleuchten“ und wird seit 2006 am 10. Februar begangen. In vielen Orten des Landes werden an diesem Tag Wahrzeichen, Gebäude, Brücken und mehr in der Aktionsfarbe Grün angestrahlt. Wie schon im letzten Jahr leuchteten in Frankenberg die Fenster des ältesten Hauses der Stadt, dem Steinhaus, in Grün. Der Aktionstag wird jedes Jahr vom Deutschen Kinderhospizverein organisiert. Er hat das Ziel, auf die Situation junger Menschen mit lebensverkürzenden…

Weiter lesen

Steinhaus erstrahlte grün am Tag der Kinderhospizarbeit

Frankenberg(pm). Am bundesweiten „Tag der Kinderhospizarbeit“ erstrahlte das Frankenberger Steinhaus am Obermarkt in diesem Jahr in Farbe. Als sichtbares Zeichen der Verbundenheit mit betroffenen Familien, Freunden und Unterstützenden hat die Stadt Frankenberg (Eder) ihr ältestes Haus mit zahlreichen LED-Lichtern von innen grün beleuchtet. Der bundesweite „Tag der Kinderhospizarbeit“ macht seit 2006 jeweils am 10. Februar auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien aufmerksam. Im ganzen Land finden dann Aktionen von Initiativen, ambulanten und stationären Kinderhospizen statt und sollen zur Enttabuisierung von Tod…

Weiter lesen

Tag der Kinderhospizarbeit

Waldeck-Frankenberg(pm). Am 10. Februar 2021 findet der Tag der Kinderhospizarbeit statt. Der Tag soll auf die Situation lebensverkürzend erkrankter Kinder und deren Familien aufmerksam machen sowie in der Gesellschaft ein Bewusstsein für die Arbeit der Kinderhospize schaffen.An diesem Tag steht das sogenannte grüne Band als Symbol für die Kinderhospizarbeit. Es soll die Hoffnung ausdrücken, dass sich immer mehr Menschen mit den erkrankten Kindern und deren Familien verbünden.Es sind gerade Ehrenamtliche und Menschen vor Ort, die Kinder und Jugendliche mit schweren lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien in ihrer schwierigen Situation mit…

Weiter lesen

Deutsche Kinderhospizverein : Kinder und Eltern nicht alleine lassen

Waldeck-Frankenberg(pm). Seit Mai 2019 unterhält der Deutsche Kinderhospizverein einen ambulanten Dienst am Standort Fritzlar im Gesundheitszentrum, dieser ist zuständig nicht nur für den Kreis Schwalm-Eder, sondern auch für Waldeck-Frankenberg. Nach einem Besuch von Kreistagsvorsitzender Iris Ruhwedel und Landtagsabgeordneten Dr. Daniela Sommer im Rahmen der Gesundheitstour im vergangenen Jahr, haben sich die Akteure erneut getroffen – diesmal in Frankenberg. Die Sozialdemokratinnen haben bei diesem Treffen auch Ulrike Schleiter, Reddighausen, eingeladen, sie ist engagiert in ihrer Selbsthilfegruppe „Eltern behinderter und erkrankter Kinder“ und im Förderverein „Schau Voraus – Hilfe im Alltag“, Marburg.…

Weiter lesen