Tabuthema Inkontinenz –Experten am Kreiskrankenhaus bieten Rat und Hilfe

Frankenberg(pm). Weltweit holen Institutionen und Verbände das Tabu-Thema Inkontinenz in das Licht der Öffentlichkeit. Betroffene und ihre Angehörigen werden über Behandlungs- und Versorgungsmöglichkeiten informiert und motiviert, das Problem nicht aus Scham zu verheimlichen, sondern mit ärztlicher und pflegerischer Hilfe anzugehen. Im Kreiskrankenhaus Frankenberg befassen sich zwei Fachrichtungen mit den verschiedenen Formen von Inkontinenz. Dr. med. Arkadiy Radzikhovskiy, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist Darmexperte und widmet sich in seiner proktologischen Sprechstunde im Medizinischen Versorgungszentrum der Stuhlinkontinenz. Für seine besondere Expertise hat er vor kurzem das Zertifikat „Beratungsstelle Inkontinenz“…

Weiter lesen

Kostenloses Beratungsangebot für private Sanierungen

Infoveranstaltung am 17. Mai Frankenberg(pm). Die Dorfentwicklung in Frankenberg (Eder) geht in die entscheidende Phase: Wer sein Haus im Zuge der Dorfentwicklung sanieren oder umbauen möchte, kann ab sofort eine kostenfreie Erstberatung in Anspruch nehmen. Die Stadt Frankenberg hat das Büro UF-Architektur aus Waldeck beauftragt, die Beratungen durchzuführen. Damit beginnt jetzt auch für Privatpersonen die Umsetzungsphase. Die kostenfreie Erstberatung ist die erste Maßnahme aus dem im März beschlossenen Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzept (IKEK) der Stadt. Für eine reibungslose Förderantragstellung empfiehlt die Stadt dringend, das Beratungsangebot wahrzunehmen. Das Angebot umfasst ein ausführliches…

Weiter lesen

EUTB-Beratung für Menschen mit Hilfebedarf oder Behinderung vor Ort

Bad Arolsen/Willingen/Waldeck/Diemelsee/Vöhl/Lichtenfels(pm). Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, ein Angebot des BSBH e. V. Hessen, gefördert vom Bund (BMAS) bietet sein Beratungsangebot bislang an zwei Standorten in Korbach, Tränkestraße 15, und Frankenberg, Bremer Str. 4, an. Ratsuchende erhalten hier kostenlose Informationen zu Themen wie z. B.  Frühförderung, Hilfsmitteln, Wohnen, Teilhabe in Beruf und Freizeit, dem Persönlichen Budget, Assistenzleistungen, Beantragung von Rehaleistungen, Kuren, Schwerbehindertenausweis, Parkausweisen, Pflegeleistungen oder auch Urlaub mit Handicap. Zur besseren Erreichbarkeit, auch mobilitätseingeschränkter, Ratsuchender bietet die Beratungsstelle für Menschen mit (drohender) Behinderung ab 2023 feste Außenstellen-Beratungstage mit freundlicher Unterstützung der…

Weiter lesen

Städtebauliches Beratungsbüro in der Altstadt startet

Bad Wildungen(pm). Am Donnerstag, dem 30. Juni 2022, findet von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr, erstmalig eine Beratung zu privaten Modernisierungsmaßnahmen von Gebäuden und Freiflächen sowie Förderprogrammen in der „Brunnenstraße 34“ statt. Projektleiter Clemens Exner vom Büro ProjektStadt, Kassel, wird hierzu informieren und zur Fragen beantworten. Der Förderbereich ist aus der Karte (Foto) zu entnehmen. Die Stadt Bad Wildungen fördert bereits seit einiger Zeit private Modernisierungsmaßnahmen an Gebäuden und Freiflächen in der Altstadt. Im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Lebendige Zentren“ sollen weitere Förderprogramme hinzukommen, um die Altstadt als Ort für Wohnen,…

Weiter lesen

Navigator im Rentenantrags-Dschungel

Carsten Brodtmann seit zehn Jahren als ehrenamtlicher Versichertenberater in Edertal tätig Edertal(von Uli Klein). Carsten Brodtmann steht vielen Edertalerinnen und Edertalern bei Fragen rund um die Themen Rente und Reha mit Rat und Tat zur Seite. Der ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung tut dies schon seit nunmehr zehn Jahren. Edertals Bürgermeister Klaus Gier dankte dem Bad Wildunger für seinen unermüdlichen Einsatz „als Navigator im Rentenantrags-Dschungel“, wie er sagte. An jedem ersten Montag eines Monats bietet Carsten Brodtmann von 17 bis 18 Uhr Rentenberatungen im Edertaler Rathaus an. Dabei gibt er kostenlose…

Weiter lesen