Bäume im Nationalpark leiden unter der Trockenheit der letzten Jahre

Zur Sicherheit der Wanderer entfernen Mitarbeiter des Nationalparks abgestorbene Äste und BaumteileBad Wildungen/ Waldeck(pm). Auf den ersten Blick ungewöhnliche Situationen stellen sich im Nationalpark dar: Ranger in Arbeitsschutzkleidung und mit schweren Geräten arbeiten an größeren umgefallenen Bäumen oder entfernen abgestorbene Äste, die über die Wanderwege im Nationalpark ragen. Im Schutzgebiet gilt in der Regel „Natur Natur sein lassen“, aber wenn es um die Sicherheit der Besucher*innen geht, hat die Gefahrenabwehr Priorität.Im Vergleich zu den Wäldern außerhalb des Nationalparks zeigen zwar nur relativ wenige Bäume Trockenschäden. Aber sie bekommen im Nationalpark…

Weiter lesen

Den Bäumen an der Wurzel helfen

Vitos Haina testet neue Methode, um alten Bestand zu erhalten Haina (Kloster)/Rouven Raatz. Birken, Buchen, Eichen – rund 800 Bäumenwachsen allein im Innenbereich des Hainaer Vitos Geländes. Sie sind prägend für den unter Denkmalschutz stehenden Campus mit dem früherenZisterzienserkloster, das als eine der besterhaltenen und kunsthistorischbedeutsamsten mittelalterlichen Anlagen in Deutschland gilt. Doch die Bäume sind bedroht. Der Klimawandel zeigt Wirkung. „Vor allem die Birken und Buchen leiden unter Trockenstress und sind zum Teil abgängig“, sagt Gärtnermeister Helmut Naumann und verweist auf die Folgen desgeringen Niederschlags in den vergangenen Jahren. Und…

Weiter lesen