Naturnahe Wanderwege in Gefahr

Symbolbild: Thomas Hendele auf Pixabay Naturnahe Wanderwege in Gefahr

Den bundesweiten Verlust von naturnahen Wanderwegen mit verheerenden Folgen für die Natur beklagt der Deutsche Wanderverband (DWV) Kassel(pm). DWV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß: „Quer durch die Republik kritisieren die unter dem Dach des DWV organisierten Wandervereine und Landesverbände mit rund 600.000 Mitgliedern zunehmend den Verlust naturnaher Wanderwege. Für den Natur- und Klimaschutz ist dies verheerend, denn naturnahe Wege fördern die biologische Vielfalt. Diese Pfade sind wichtige Brücken in Biotopverbundsystemen. Die zunehmende Asphaltierung und Verbreiterung von Wegen, die uns von unseren Mitgliedern gemeldet wird, führt zu mehr Zerschneidung von Landschaftsräumen. Asphaltierte Böden…

Read More

100 Wilde Bäche für Hessen stehen fest

Symbolbild: Martin Winkler auf Pixabay 100 Wilde Bäche für Hessen stehen fest

Umweltministerin Priska Hinz verkündet, welche Bäche in das Programm aufgenommen werden Wiesbaden(pm). „Mit unserem Programm „100 Wilde Bäche“ werden wir Gewässer aus ihrem Betonbett befreien und sie wieder in einen natürlichen Zustand versetzen. Unsere Bäche werden wieder wild, natürlich und artenreich. Ich freue mich, dass ich die 100 teilnehmenden Bäche heute verkünden kann. In 138 Kommunen werden jetzt Renaturierungsmaßnahmen auf den Weg gebracht“, sagte Umweltministerin Priska Hinz in Wiesbaden. „Durch Renaturierungen entstehen für viele verschiedene Tiere und Pflanzen im Wasser und am Ufer Lebensräume. Beispielsweise für geschützte Fischarten wie die…

Read More

Der Natur auf der Spur –Kinder und Jugendliche filmen, zeichnen, werken oder komponieren

Digital die Natur erobern – der Kulturrucksack bietet unter anderem Film- und Foto-Workshops an. Foto: Kreis PaderbornDer Natur auf der Spur –Kinder und Jugendliche filmen, zeichnen, werken oder komponieren

Kulturrucksack: kostenloser Schnuppertag im Heinz Nixdorf MuseumsForum Kreis Paderborn(krpb). Rund um Natur und Nachhaltigkeit dreht sich alles am Sonntag, den 10. November von 14 bis 17 Uhr Uhr beim Schnuppertag des Kulturrucksacks im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn. Kulturinteressierte Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren, die an diesem Tag Lust haben, mal etwas Neues und Spannendes auszuprobieren, sind hier genau richtig. 14 Workshop-Angebote rund um die Themen Medien, Theater, Kunst und Musik und ein Führungsangebot können ausprobiert werden. Ganz wichtig: Alle Angebote sind für die Teilnehmer kostenlos. In…

Read More

Neue Generation Junior Ranger in der WildnisSchule ausgebildet

Kleine Naturschützer ganz groß: Luka Dehnert, Finn-Luca Keil, Yentl Kunzemann, Claudia Bachour, Ronja Reckhart, Hanna Breinig, Adrian Lohmann, Ryan Höhle (vordere Reihe), sowie Sarah Wagener und Sophia Richter (Zwischenreihe) haben die Abschlussprüfung zum Junior Ranger gemeistert und ihre Auszeichnung zusammen mit Dörte Grell, Leiterin der Grundschule Edertal, Nationalparkleiter Manfred Bauer, Horst Knublauch, Leiter der WildnisSchule und Nationalpark-Ranger Sven Polchow und Volker Nagel gefeiert (Erwachsene hinten v.l.n.r.). Nicht im Bild: Mattis Büchsenschütz.Foto: Nationalpark Kellerwald-EderseeNeue Generation Junior Ranger in der WildnisSchule ausgebildet

Elf Viertklässler bestehen Abschlussprüfung – Zertifizierung mit Urkundenübergabe Edertal-Hemfurth(pm). Große Freude bei den kleinen Naturschützern: Elf Viertklässler der Grundschule Edertal wurden am vergangenen Mittwoch von Nationalparkleiter Manfred Bauer, dem Leiter der WildnisSchule Horst Knublauch und Nationalpark-Ranger Sven Polchow zu Junior Rangern ernannt. Damit ist die nächste Generation und der fünfte Jahrgang Junior Ranger in der WildnisSchule ausgebildet worden. Mit dem seit 2014 bestehenden Junior Ranger-Projekt gelingt es dem Nationalpark Kellerwald-Edersee schon die Kleinsten im Grundschulalter an den Naturschutz heranzuführen und sie für ein Ehrenamt zu begeistern. Der Nationalpark Kellerwald-Edersee freut…

Read More

Wie man Gärten naturnah gestaltet

Naturnahe Gärten sind nicht nur schön anzusehen sondern tragen auch zur Artenvielfalt bei: Sie decken Bienen, Schmetterlingen & Co. den Tisch. Foto: Rosemarie GembaWie man Gärten naturnah gestaltet

Kostenloser Vortrag von Rosemarie Gemba, Fachberaterin für Naturerlebnisräume im Paderborner Kreishaus Kreis Paderborn (krpb). Meteorologen warnen bereits vor einem neuen Dürresommer. An vielen Orten herrscht Waldbrandgefahr, und das im April. Das Insektensterben nimmt dramatische Ausmaße an: Mittlerweile gilt mehr als die Hälfte aller Insektenarten als gefährdet. Der Mensch muss aktiv werden, sonst drohen irreparable Schäden. Ein Baustein von vielen sind naturnahe Gärten: „Garten- und Balkonbesitzer können mit der richtigen Bepflanzung viel für die Artenvielfalt tun“, sagt der Umweltdezernent des Kreises Paderborn, Martin Hübner. Wie bekommt man einen naturnahen Garten hin?…

Read More